Demo: 23 000 Menschen demonstrieren gegen Agrarindusrie
Demo: 23 000 Menschen demonstrieren gegen Agrarindustrie
Rund 23 000 Menschen demonstrierten heute in Berlin gegen Agegrarindustrie und für eine zukunftsfähige bäuerliche Landwirtschaft. | © Volker Gehrmann/WHES
16.1.2016 - Trotz eisiger Temperaturen und angeführt von 130 Traktoren - so viele wie nie zuvor - haben heute 23 000 Bauern und Verbraucher gemeinsam in Berlin für eine Agrarwende demonstriert. Unter dem Motto "Wir haben Agrarindustrie satt! Keine Zukunft ohne Bäuerinnen und Bauern" zogen sie zum Bundeskanzleramt und forderten von der Bundesregierung die Weichen für eine bäuerliche und ökologischere Zukunftslandwirtschaft zu stellen.
Bauern, Imker, Tier- und Naturschützer, Aktive in der Entwicklungszusammenarbeit, Lebensmittelhandwerker und Köche demonstrierten für Bauernhöfe, die umwelt- und klimafreundlich wirtschaften, damit das Recht auf Nahrung weltweit sichern, starke Strukturen im ländlichen Raum erhalten, artgerechte Tierhaltung verwirklichen, gentechnikfrei arbeiten und deren Grundsatz fairer Handel ist.
Angesichts der katastrophalen und strukturzerstörenden Erzeugerpreise für Milch und Schweinefleisch ermutigen dieser starke Rückhalt und die Wertschätzung der Gesellschaft, den Kampf für den Erhalt unserer Höfe energisch zu führen", so Ottmar Ilchmann, Milchbauer aus Ostfriesland. "Die Agrarpolitik in Berlin und Brüssel ist verantwortlich für die Rahmenbedingungen, die zu Überproduktion und Erzeugerpreisen deutlich unter den Produktionskosten führen. Dabei zerstören Agrarexporte zu Dumpingpreisen für den Weltmarkt bäuerliche Strukturen und regionale Märkte für Bauern hier und in der ganzen Welt. Die Bundesregierung muss jetzt umsteuern, damit es sich für Bauern lohnt, gute Lebensmittel für den heimischen Markt zu produzieren."
"Die Bauern stehen in der Mitte der Gesellschaft!"
Der lange Trecker-Konvoi wurde von der Menge auf dem Potsdamer Platz jubelnd empfangen. "Die Bauern stehen in der Mitte der Gesellschaft", kommentierte Jochen Fritz, Landwirt und Sprecher der Demonstrations-Bündnisses "Wir haben es satt!" den gemeinsamen Protest. "Die Menschen wollen, dass Bauern und nicht Konzerne ihr Essen erzeugen, sie wollen gesundes Essen, keine Gentechnik auf dem Acker, im Trog und auf dem Teller, sie wollen, dass Tiere auf der Weide grasen können, Schweine auf Stroh stehen und keine Schwänze oder Schnäbel abgeschnitten werden. Und die Bauern sind bereit dafür! Worauf wartet die Bundesregierung?", so Fritz weiter.
Auch Sarah Wiener, Köchin aus Berlin, forderte einen Umbau des Ernährungssystems: "Wir wollen den Wandel mit Fairness und Genuss! Gute, köstliche Lebensmittel bekommen wir nur, wenn wir achtsam mit unserer Umwelt, den Pflanzen und Tieren umgehen. Wenn wir verstehen, dass wir mit der Natur arbeiten müssen und nicht gegen sie, werden wir die Wertschätzung für das, was uns ernährt wieder erlangen. Davon profitieren die Bauern, die Böden und die Nutztiere."
Aufgerufen zur sechsten „Wir haben es satt!“-Demonstration anlässlich der Grünen Woche hatte ein breites gesellschaftliches Bündnis von über 100 Organisationen aus Landwirtschaft, Imkerei, Natur-, Tier- und Verbraucherschutz, Entwicklungsorganisationen und dem Lebensmittelhandwerk, zu dem auch Slow Food Deutschland e. V. gehört.
Bild oben: Der Slow-Food-Trecker, der im Konvoi mitfuhr. | © Sharon Sheets
Ein Teil der Slow-Food-Mitglieder und Slow-Food-Freunde, die heute in Berlin für gute, saubere und faire Lebensmittel im Sinne der Slow-Food-Philosophie demonstrierten. Zweite von rechts: Ursula Hudson, Vorsitzende von Slow Food.
Klaus Flesch, stellvertretender Vorsitzender von Slow Food Deutschland.
Rupert Ebner, Schatzmeister von Slow Food Deutschland.
Lotte Rose (ganz rechts), Mitglied der Kinder-Kommission von Slow Food Deutschland, und Gerhard Schneider-Rose (ganz links), Mitglied der Arche-Kommission von Slow Food Deutschland.
Der Stand von Slow Food Youth, der Jugendbewegung von Slow Food.
Bilder von Slow Food auf der Demo: © Sharon Sheets
Statements der Rednerinnen und Redner
Zu den geplanten Freihandelsabkommen TTIP und CETA
Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): "Bäuerliche Betriebe und die Verbraucher sind die Verlierer der Freihandelsabkommen TTIP und CETA. Die Agrarindustrie will über TTIP und CETA Verbraucherschutzstandards senken. Hormonfleisch und Gen-Food ohne Kennzeichnung könnten dann auch in unseren Supermarktregalen landen. Das Gentechnikkapitel in CETA zeigt, dass die EU-Kommission beim Verbraucherschutz zu faulen Kompromissen bereit ist. Anstatt ihn zu schwächen muss die Bundesregierung endlich dafür sorgen, dass der Verbraucherschutz gestärkt wird".
Zu Tierschutz in der Landwirtschaft
Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes: "Die Demo ,Wir haben es satt' zeigt: Es gibt eine eklatante Lücke zwischen dem vollzogenen Wertewandel in der Mitte der Gesellschaft und dem Vollzug des Tierschutzgesetzes. Dafür sind der Bundesminister und die Bundesregierung verantwortlich. Wir dürfen nicht mehr zulassen, dass diese Bundesregierung im Tierschutz immer rückwärts denkt und damit glaubt, vorwärts zu kommen. Jeder Schritt von Bundesagrarminister Schmidt, gerade der freiwillige, ist anzuerkennen und zu loben, wenn damit ein Mehrwert für Tier und Umwelt verbunden ist. Aber das darf einen Gesetzgeber nicht dazu verlocken, seine Pflichten nicht wahrzunehmen."
Zur Perspektive des globalen Südens zum Thema Milch
Kerstin Lanje, Agrarexpertin von Misereor: "In Burkina Faso unterbieten Milchexporte aus Europa den heimischen Milchpreis mittlerweile um über 60 Prozent. Diese Politik verursacht Armut und Hunger. Deswegen müssen wir die Exporte zu ,Dumpingpreisen' in Länder des globalen Südens, die die Lebensgrundlage der Bauern vor Ort zerstören, sofort stoppen. Gemeinsam mit den Bäuerinnen und Bauern fordern wir politische Rahmenbedingungen zur Beendigung der Überproduktion und Exportorientierung bei Fleisch und Milch in Europa!"
Zum Thema Landwirtschaft und Gesellschaft
Chris Methmann, Agrarexperte von Campact: "Dass Bauern zusammen mit Verbrauchern demonstrieren, Tierschützer mit Tierhaltern, Veganer und Milchbauern zusammen auf die Straße gehen, zeigt: Die Bewegung für eine andere Landwirtschaft kommt aus allen Teilen der Gesellschaft. Zusammen werden wir die Agrarwende durchsetzen. Die sechste ,Wir haben es satt'-Demo zeigt endgültig: Wir sind gekommen, um zu bleiben!"
Zum Thema Ökolandbau
Christina Henatsch, Demeter-Bäuerin auf Gut Wulfsdorf: "Ein ,Weiter-so' wie bisher zerstört unsere Lebensgrundlagen. Wir müssen umsteuern und unsere Landwirtschaft fit für die Zukunft machen. Millionen Bio-Bauern überall auf der Welt zeigen heute schon wie man gesunde Lebensmittel herstellt und dabei Klima und Trinkwasser schützt, den Boden fruchtbar hält, Tiere wesensgemäß behandelt und Hunger auf dem Land bekämpft."
Zum Thema Ernährungssouveränität
Julia BarTal, 15th Garden: "Der 16. Januar wurde auch zum internationalen Kampagnen-Tag gegen die Belagerung von ganzen Städten und Gemeinden in Syrien ausgerufen. Wer Ernährungssouveränität fordert, kann nicht wegsehen, wenn Menschen von ihrem eigenen Regime in das politische Aufgeben gehungert werden. Dieser seit Jahren andauernden Praktik sind hunderttausende Menschen in ganz Syrien ausgesetzt - mit dem Wissen und dem Wegsehen der internationalen Gemeinschaft. Wir wehren uns gegen das Erschließen neuer Märkte für die Interessen von Monsanto, Bayer und Co. unter dem Deckmantel der humanitären und entwicklungspolitischen Hilfe. Menschen in Kriegen zu unterstützen kann und darf nicht für die Interessen von großen Agrarkonzernen geschehen."
Quelle: Gemeinsame Pressemitteilung von Slow Food Deutschland und dem Kampagnenbüro "Wir haben es satt!" vom 16. Januar 2016
Mehr Informationen: