Kochen mit Hülsenfrüchten – so geht’s
Rot, grün, braun, gefleckt, lang, kurz, kugelig oder platt – Hülsenfrüchte gibt es in verschiedensten Formen und Farben. Seit Jahrhunderten sind sie zuverlässige Begleiter einer ausgewogenen, ressourcenschonenden und abwechslungsreichen Ernährung und werden als solche zunehmend wieder populärer. Auch aus Sicht von Slow Food dürfen sie auf dem Speiseplan der Zukunft, welcher die planetaren Grenzen (d. h. die Belastungsgrenzen der Erde) respektiert und genussvolle Rezepte bereithält, nicht fehlen.
Die Protagonisten der vorliegenden Rezepte-Sammlung sind Bohnen, Erbsen, Linsen, Lupinen, Kichererbsen und Co; sie kommen in Brotaufstriche, Suppen, herzhafte Gerichte, Snacks oder süße Varianten wie Kuchen und Eiscreme. Zu jedem Rezept gibt es detaillierte Angaben zu Nährwert, ökologischem Fußabdruck und Entstehungsgeschichte. Die Rezepte-Sammlung spiegelt damit nicht nur die Vielfalt von Hülsenfrüchten, sondern auch die des Slow-Food-Netzwerks wider. Denn zusammengetragen wurden die Gerichte von Menschen, die sich der Philosophie ‚gut, sauber, fair‘ über Ländergrenzen hinweg verbunden fühlen, und diese im Alltäglichen leben. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz regionaler Kulinarik sowie zum Erhalt unserer Kulturlandschaften und unserer Biodiversität. Nicht zuletzt ihr Wunsch, dass auch die nächste Generation noch verschiedene kulinarische Identitäten kennenlernen und genießen kann, motiviert sie für ihr Engagement. Mitglieder des Köch*innen-Netzwerk von Slow Food, der Chef Alliance, bereichern das Booklet mit Tipps und Rezepten.
Das Booklet erschien im Rahmen des EU-Projektes TRUE: TRansition paths to sUstainable legume-based systems in Europe (Entwicklungspfade für nachhaltige, Leguminosen-basierte Wertschöpfungsketten in Europa). Slow Food Deutschland ist einer von insgesamt 24 Projektpartnern aus Wissenschaft und Praxis aus elf Ländern. Das Projekt, welches von 2017 bis 2021 umgesetzt wurde, setzte sich zum Ziel, geeignete Wege zur Ausweitung des Leguminosenanbaus und -konsums in Europa zu identifizieren.
Das Kochbuch als PDF finden Sie >> hier.
Informationen zum TRUE-Projekt gibt es >>hier.