Neues aus der Dienstagsküche: Spargel (Huchels Leistungsauslese)

04.06.2024 - Bald ist die Spargelzeit wieder vorbei – ein guter Anlass, in der Dienstagsküche das Saisongemüse in den Mittelpunkt zu rücken. Dabei widmen wir uns einer spezifischen Sorte und einem Passagier der Slow Food Arche des Geschmacks - der Huchels „Leistungsauslese“. Gezüchtet von A. Huchel in Walbeck, ist er eine selten gewordene alte Spargelsorte, welcher mit Pflanzen beiderlei Geschlechts auf das Feld gebracht wird. Dagegen stammt der in Deutschland überwiegend angebaute ebenso wie der importierte Spargel fast ausschließlich von modernen Hybridsorten ab, d.h. von rein männlichen Sorten, die keine Vermehrung aus Saatgut mehr zulassen. Das Rezept stammt vom Spargelhof Rehm, die wie einige Produzent*innen von Huchelspargel bewusst ohne Folien arbeiten, u.a. um so die Umwelt zu schonen. Mit einem besonderen eleganten und feinem Geschmack überzeugt der Huchelspargel durch den höheren Gehalt und die ausgewogene Balance zwischen Bitterstoffen und Süße, sowie der Vielzahl an Aromastoffen.

Das Rezept

Gesamtzubereitungszeit (in Minuten):
75
Zutaten:
  • Huchelspargel Leistungsauslese
  • Kartoffeln
  • Butter
Kategorie:
Vegetarisch
Gangart:
Hauptgang
Aufwand:
Leicht
Jahreszeit:
Frühling
Option:
Kochen mit Arche-Passagier
Arche-Passagiere:

Zubereitung

Den Huchels Leistungsauslese-Spargel schälen, in kochendes Salzwasser geben, ca. 2 Minuten kochen, den Herd ausschalten, den Deckel auf den Topf und den Spargel fertig ziehen lassen (ca. 1 Stunde). Wichtig beim Huchel-Spargel: Er muss weich gekocht werden, damit sich der Geschmack richtig entfalten kann. Dann mit einem Schaumlöffel herausnehmen und am besten nur zerlassene Butter drüber geben. So bekommt man den vollen Geschmack! (c) Christine Rehm.jpg

Beilage: frische Kartoffeln, wahlweise mit Butter

Inhaltspezifische Aktionen