Archiv 2020
Rezept-Tipps aus dem Netzwerk: Suppe, Smoothie und Pesto mit Frühlingskräutern
27.03.2020 - In diesen Zeiten verbringen wir mehr Zeit zu Hause als sonst. Zeit, die wir auch zum Kochen und Ausprobieren neuer Rezepte nutzen können. Manchmal wissen wir aber auch einfach nicht, was kochen. Deshalb haben wir unser Slow-Food-Netzwerk aufgerufen, die Lieblingsrezepte mit uns zu teilen, die sie gerade gerne kochen und anderen zum Nachkochen zur Verfügung stellen möchten. Gerade jetzt ist ein Spaziergang an der frischen Luft auch sehr wichtig und als Abwechslung zur Zeit in den vier Wänden förderlich für den Gemütszustand. Dabei kann man auch ganz wunderbare Dinge für die Küche sammeln. Passend dazu hat Slow-Food-Mitglied Gabi Toepsch vom Chiemsee uns drei Rezepte mit Frühlingskräutern geschickt, die sich während eines Spaziergangs entdecken lassen. Also heißt es jetzt: Augen offen halten!
Chef Alliance: Not macht den Geist immer auch wach
31.03.2020 - Barbara Stadler ist als Freiberuflerin Mitglied der Slow-Food-Chef-Alliance. Als Küchenmeisterin ist es ihr auf den Leib geschrieben, Rezepte zu entwickeln. Ihr Wissen teilt sie in Kochkursen sowie in Fortbildungen für Ärzt*innen und Lehrer*innen. Mit ihrem Catering beglückt sie Menschen im Landkreis Diepholz. Aus der aktuellen Not aufgrund der Corona Krise versucht sie eine Tugend zu machen. Darüber berichtet sie Slow Food.
Coronavirus: Gemeinsam durch schwere Zeiten
24.03.2020 - Durch das Coronavirus hat sich unser aller Leben in den letzten Wochen und Tagen unerwartet und unvorbereitet gewaltig verändert, persönlich wie beruflich, gesellschaftlich wie wirtschaftlich. Und das tut es täglich immer nochmal wieder aufs Neue. Slow-Food-Deutschland-Vorsitzende Ursula Hudson nimmt zu den aktuellen Entwicklungen Stellung und liefert zur Aufmunterung zwei Rezept-Tipps zum Nachkochen.
Sinnestraining mit Kindern: Zeit zu Hause kreativ nutzen
24.03.2020 - Was tun mit den Kindern in Zeiten von Corona? Diese Frage stellt sich gerade vielen Eltern, nachdem das letzte Buch ausgelesen und die Fernsehzeit überschritten ist. Slow Food möchte Eltern ermuntern, ihren Nachwuchs auf spielerische und Neugier weckende Art und Weise in Beziehung mit unseren Lebensmitteln zu bringen, und das mit allen Sinnen. Auf dass das gemeinschaftliche Kochen und Abschmecken dann noch ein bisschen geschmeidiger geht. Dazu bietet das Slow-Food-Sinnestraining "Sinn-voll", das speziell für Kinder entwickelt wurde, eine wunderbare Möglichkeit.
Coronavirus: Im Januar auf die Demo, jetzt auf den Acker
24.03.2020 - Das Corona-Virus mit Krankheitsfällen und Reisebeschränkungen macht es der Landwirtschaft momentan sehr schwer: Arbeitskräfte werden krank und Saisonarbeitskräfte aus dem europäischen Ausland bleiben weg, da sie nicht einreisen dürfen. Dadurch ist die Ernte verschiedener Kulturen gefährdet. Um in der Landwirtschaft Abhilfe zu schaffen, haben sich viele Initiativen und Plattformen gegründet, die dabei unterstützen, Bäuer*innen mit Leuten zusammenzubringen, die Lust und Zeit haben, in der Landwirtschaft zu unterstützen und als Erntehelfer*innen zu arbeiten. Eine Übersicht finden Sie hier...
Markt des guten Geschmacks: Stuttgarter Frühjahrsmessen werden verschoben
23.03.2020 - Wie die Messe Stuttgart am Montag, 16. März, mitgeteilt hat, dürfen aufgrund einer behördlichen Anordnung im April 2020 keine Veranstaltungen auf dem Stuttgarter Messegelände stattfinden. Dies hat zur Folge, dass die Stuttgarter Frühjahrsmessen (16. – 19. April 2020) verschoben werden müssen.
Landwirtschaft mit Zukunft: Themenwoche gegen Pestizide
19.03.2020 - Vom 20. bis 30. März findet die 15. Pestizid-Themenwoche statt, um ein Bewusstsein für die Gefahren zu schaffen, die der Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft für Mensch, Tier und Umwelt birgt. Aufgrund des Coronavirus wird die Aktionswoche diesmal hauptsächlich online begleitet. Seit über 20 Jahren arbeitet die französische Organisation „Générations Futures“ zu diesem Thema und legt verursachte Schäden offen. Jedes Jahr ruft sie Landwirt*innen, Organisationen, Verbraucher*innen und institutionelle Akteur*innen dazu auf, sich Ende März gemeinsam dieses Themas anzunehmen. Auch Slow Food gehört zu den Partner*innen.
Farm to Fork-Strategie: Europa muss sich vom Narrativ der Produktionssteigerung lösen
19.03.2020 – Ende März plant die EU als wichtige Komponente des europäischen Green Deal, die Farm to Fork-Strategie vorzustellen. Das Brüsseler Slow-Food-Büro hat im Rahmen der Konsultation der Europäischen Kommission Feedback zur „Farm to Fork"-Strategie gegeben und darin deutlich gemacht, dass sich die EU-Institutionen dringend vom Narrativ lösen müssen, dass immer mehr produziert werden muss, um die Welt zu ernähren.
Meeresoffensive 2020: Weichen stellen für Mensch und Meer
16.03.2020 – Das Jahr 2020 ist ein „Superjahr für die Meere“. Zahlreiche in diesem Jahr anstehende internationale, europäische und nationale Prozesse eröffnen Chancen für eine wirksamere Meerespolitik, insbesondere die Umsetzung bereits beschlossener Ziele.
Appell an EU: Über 3600 europäische Wissenschaftler*innen fordern Abkehr von Umwelt und Ressourcen zerstörender Gemeinsamen EU-Agrarpolitik
16.03.2020 - Slow Food gehört zu den Organisationen, die den Appell von über 3600 europäischen Wissenschaftler*innen an die EU-Entscheidungsträger*innen unterstützen: Der offene Brief, der an die EU-Institutionen versendet wurde und in einer separaten Studie mit Zahlen belegt wird, kritisiert, dass die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) maßgeblich zur Zerstörung der Natur, zur gegenwärtigen Klimakatastrophe, zum Verlust der biologischen Vielfalt sowie zur Nichterreichung der sozioökonomischen Ziele für ländliche Gebiete beiträgt.
Netzwerk für die Zukunft unserer Ernährung: Slow Food Youth Akademie Alumni
13.03.2020 - Letztes Wochenende fand auf dem Gut Rothenhausen im Lübecker Raum ein weiteres Slow Food Youth Akademie-Alumni-Netzwerktreffen statt. Die frische Luft, wunderschöne Umgebung und leckeren, in Gemeinschaft zubereiteten Mahlzeiten waren die perfekte Voraussetzung für die Netzwerkbildung. Das Netzwerk aus mittlerweile drei SFYA-Jahrgängen wächst und organisiert sich auch jenseits der Akademie auf beruflicher Ebene als Netzwerk. Vier Alumni haben z. B. ihr SFYA-Beratungsprojekt weitergeführt und kürzlich ein Buch herausgegeben...
Milchen im Vergleich: Ist 'Frischmilch' wirklich frisch und was ist eigentlich Heu- oder Weidemilch?
11.03.2020 - Wie unterschiedlich Milch schmecken kann, weiß heute kaum noch jemand. Denn die Ware aus dem Kühlregal mundet zumeist identisch. Dabei ist Milch ein Naturprodukt und alles andere als gleich. Vieles hat auf sie einen Einfluss – von der Kuhrasse über die Jahreszeit bis zur Fütterung. Diese Diversität ist uns zunehmend verloren gegangen. Das versucht Slow Food zu ändern und zeigt mit dem Jahresthema Gute Milch, dass Milch nicht gleich Milch ist und was Verbraucher*innen wissen sollten, wenn sie nach der guten Milch suchen.
Weltverbrauchertag: Das wahre Alter einer Milch
11.03.2020 - Die meiste ‚Frischmilch‘, die es im Kühlregal zu kaufen gibt, ist meist schon Wochen „alt“. Dass Verbraucher*innen meinen, ein wirklich frisches Erzeugnis in den Händen zu halten, ist der irreführenden Verpackungskennzeichnung geschuldet. Zum Weltverbrauchertag am 15. März möchte Slow Food Verbraucher*innen dafür sensibilisieren, bei der Kennzeichnung ‚frisch‘ genauer hinzuschauen.
Landwirtschaft: Risiken der Ausbreitung gentechnisch veränderter Organismen
05.03.2020 - Eine neue wissenschaftliche Publikation in der Fachzeitschrift Environmental Sciences Europe befasst sich mit den spezifischen Umweltrisiken von gentechnisch veränderten Pflanzen, die sich in der Umwelt ausbreiten und vermehren können. Es ist die erste Peer-Review-Publikation, in deren Zentrum die Risiken der Nachkommen von Gentechnik-Pflanzen stehen. Die Autor*innen geben einen Überblick über unerwartete Effekte, die bei den hybriden Nachkommen der Pflanzen auftreten, aber nicht bei den ursprünglichen Pflanzen beobachtet wurden. Damit einhergehende Risiken sind zum Beispiel Invasivität und eine mögliche Destabilisierung von Ökosystemen.
Michelin Guide: Slow Food Chef Alliance und Genussführer Restaurants für Nachhaltigkeitsengagement ausgezeichnet
05.03.2020 - Mehr Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen ist dringend notwendig, auch in der Gastronomie. Das erkennt auch der Michelin Guide an, indem er 2020 erstmals gastronomische Betriebe auszeichnet, die nicht nur die Gourmetküche repräsentieren, sondern die mit ihrer täglichen Arbeit im Umgang mit Lebensmitteln Nachhaltigkeit leben. Unter den 18 gastronomischen Betrieben, die im Michelin Guide mit einem Symbol für Nachhaltigkeit versehen wurden, sind zwei Köch*innen der Slow Food Chef Alliance sowie fünf Restaurants aus dem Slow Food Genussführer.
Slow Food Braunschweiger Land: Wie frisch ist 'Frischmilch" wirklich?
15.4.2020 - Das Thema Milch ist eins von zwei Jahresthemen von Slow Food Deutschland für 2020. Da passt es umso besser, dass die lokale Gruppe Slow Food Braunschweiger Land die Milch bereits vorher als Schwerpunktthema mit mehreren Veranstaltungen im Veranstaltungskalender eingeplant hatte. Karola Hille berichtet über die Veranstaltung "Wie frisch ist unsere frische Milch?", die vor Ort stattfand.
Kreativ vegan: Chef-Alliance-Mitglied Denis Kleinknecht im Interview
02.03.2020 - Diversität bei Lebensmitteln, Tierarten und -rassen sowie bei Pflanzensorten, Rezepten und Zubereitungsarten prägen die Identität einer Region und gastronomische Konzepte. So auch bei Denis Michael Kleinknecht vom Gasthof Heinzinger im bayerischen Maisach. Er ist neues Mitglied in der Chef Alliance. Ging es ihm früher darum, die besten Zutaten aus aller Welt einzufliegen, holt er sie sich heute aus seiner Region. Ihm ist besonders am Erhalt einheimischer Tierrassen gelegen. Er zeigt, wie man auch ohne Fleisch sehr kreativ sein kann in der Küche.
EU-Biodiversitätsstrategie 2030: Bienen- und Insektenschutz muss höchste Priorität haben
25.02.2020 - Ende März 2020 plant die EU Kommission, die neue EU-Biodiversitätsstrategie 2030 vorzustellen. In diesem Zuge fordert Slow Food in Europa die EU-Kommission auf, jetzt dringend zielstrebige Maßnahmen in der Strategie zu verankern, um den Schutz von Bienen und anderen Bestäubern zu gewährleisten und den Artenverlust zu stoppen. Fest steht aus Slow-Food-Sicht: Es führt kein Weg daran vorbei, den Einsatz von Pestiziden deutlich zu reduzieren und der industriellen Landwirtschaft den Rücken zuzukehren.
Ackerlandvergabe: Erstmals gemeinwohlorientierte Vergabekriterien von öffentlichem Land
20.02.2020 - Ein nicht unbeträchtlicher Teil der landwirtschaftlichen Flächen in Deutschland ist Pachtland im Besitz von Kirchen, Kommunen, Städten und Bundesländern. Nach welchen Kriterien wird dieses Pachtland eigentlich vergeben? Wie kann der Umgang mit öffentlichem Land in Zukunft umweltgerecht und enkeltauglich gestaltet werden? Diese Fragen richtete Karin Vorländer vom Institut für Welternährung im Interview an Björn Pasemann, Mitinitiator des zivilgesellschaftliches Bündnis „Unser Land schafft Wandel“ in Greifswald.
Bunte Vielfalt: Slow Food Saarland organisiert Hülsenfrüchte-Wochen
20.02.2020 - Passend zum Jahresthema #EchteVielfalt von Slow Food Deutschland organisiert Slow Food Saarland vom 1. bis 15. März 2020 die Hülsenfrüchte-Wochen. Hülsenfrüchte sind auf Erfolgstrend, sie gelten als Superfood. Slow Food Saarland übersetzt diesen Marketing-Begriff jedoch als bunte Vielfalt, nicht nur farblich wie rote, grüne oder schwarze Linsen, sondern auch bunt für den Grund und Boden sowie für Blumen und Bienen. Immer mehr Menschen entdecken ihren kulinarischen Wert. Die teilnehmenden Restaurants der Hülsenfrüchtewochen zeigen ab Erbsensonntag (1. März) neue und alte Kreationen mit Erbsen, Bohnen und Linsen.