Rezepte
In diesem Bereich finden Sie Rezepte, die Menschen aus dem Netzwerk von Slow Food Deutschland dem Verein zur Verfügung gestellt haben. Die Unterseiten bieten Ihnen thematische Schwerpunkte mit Rezepten aus der Chef Alliance sowie ein Rezept-Suche Werkzeug.
Soda-Brot – eine Kindheitserinnerung an Irland

23.04.2020 - Luka Lübke ist Mitglied in der Chef Alliance und versteht es mit Lebensmitteln nicht nur am Herd, sondern auch in Wort und Bild umzugehen. Slow Food berichtet sie vom Soda-Brot und erklärt, wie es geht.
Mini-Krustenbraten mit Kartoffelsalat - Kochen mit Kindern

Das Slow Mobil München ist eine rollende Küche, die zu Kindergärten, Horten und Grundschulen kommt und Kindern den Spaß am Essen beim gemeinsamen Kochen vermittelt. Leider kann dieses Jahr das Slow Mobil Corona-bedingt nicht auf Tour quer durch München gehen, aber sie stellen uns auf Youtube online Rezepte vor, die sich zum Nachkochen mit Kindern eignen und auf Kinderwünsche zugeschnitten sind.
Gesund-bleib-Muffins

27.03.2020 - In diesen Zeiten verbringen wir mehr Zeit zu Hause als sonst. Zeit, die wir auch zum Kochen und Ausprobieren neuer Rezepte nutzen können. Deshalb haben wir unser Slow-Food-Netzwerk aufgerufen, die Lieblingsrezepte mit uns zu teilen, die sie gerade gerne kochen und anderen zum Nachkochen zur Verfügung stellen möchten. Slow-Food-Mitglied Elfriede Bussolera aus Ingolstadt hat uns ihr Lieblings-Backrezept geliefert. Freuen Sie sich auf den Duft von Muffins mit frisch geriebenem Ingwer. Das Rezept basiert auf Grundzutaten, die man meist zu Hause hat, und kann je nach Geschmack mit weiteren Zutaten variiert werden.
Frühlingssalat vom Radieschen, Rettich und Kohlrabi mit Kürbiskernen

22.04.2020 - In diesen Zeiten verbringen wir mehr Zeit zu Hause als sonst. Zeit, die wir auch zum Kochen und Ausprobieren neuer Rezepte nutzen können. Manchmal wissen wir aber auch einfach nicht, was kochen. Slow-Food-Mitglied Michaela Wendel aus der lokalen Gruppe in Dortmund ist unserem Rezepte-Aufruf zur Unterstützung des Netzwerks in Zeiten von Corona nachgekommen. Unsere Rezepte-Rubrik bereichert sie heute mit einem Rezept für einen Frühlingssalat.
Fermentierter Spargel mit Estragon und Orangenschale

11.05.2020 - Barbara Assheuer, engagiertes Slow-Food-Mitglied in Berlin und Expertin beim Thema Fermentieren, beschreibt in diesem Rezept, wie sich Spargel mit nur wenigen Zutaten fermentieren lässt - und das schon in drei Tagen.
Angebackene Ziegenrolle mit Lärchennadelhonig auf warmem Kartoffel-Butternut-Salat mit Zitronenthymian

23.04.2020 - Luka Lübke ist Mitglied in der Chef Alliance und versteht es mit Lebensmitteln nicht nur am Herd, sondern auch in Wort und Bild umzugehen. Ihr warmer Kartoffel-Butternut-Salat überzeugt auf allen Ebenen.
Rote Beete kreativ in der Küche verwenden: Cremige Suppe und Rote Beete-Apfel-Salat mit Feta

Folgende Rezepte stammen von Slow Food Chef Alliance Köchin Katharina Bäcker. Die Rezepte sind jeweils für vier Personen bemessen. Es gibt das Hauptrezept "Cremige Suppe mit zweierlei Beete" und einen "Rote Beete-Apfel-Salat mit Feta".
Rote Bete-Apfel-Salat mit Feta

Was man alles mit Rote Beete zaubern kann, zeigt uns Slow Food Chef Alliance Köchin Katharina Bäcker.
Gemüsefrikadelle

Ein Rezept für selbstgemachte Gemüsefrikadellen von Slow Food Chef Alliance Koch Sebastian Junge.
Gebratene Chicoréefilets

Hubert Hohler (57) ist Mitglied der Slow Food Chef Alliance. Seit über zwanzig Jahren arbeitet er als Küchenchef in der Klinik Buchinger Wilhelmi in Überlingen, die für ihre vegetarische Bio-Gourmetküche bekannt ist. Heute hat er uns einen Rezept-Tipp für Gebratene Chicoreèfilets zur Verfügung gestellt.
Fisch zu Ostern

Als Vorbereitung auf Ostern zeigt Chef-Alliance-Koch Thomas Sampl, wie das Osteressen mit heimischen und wenig bekannten Fischarten wie Rotaugen, Rotfedern, Schleie und Flußbarsch gelingen kann.
Donauwaller mit Gurken, Lauch und Meerrettichsauce

Rezept-Tipp von Manuel Reheis aus der Slow Food Chef Alliance.
Kochen mit Kindern: Kartoffelgratin mit Sommersalat

Das Slow Mobil München ist eine rollende Küche, die zu Kindergärten, Horten und Grundschulen kommt und Kindern den Spaß am Essen beim gemeinsamen Kochen vermittelt. Leider kann dieses Jahr das Slow Mobil Corona-bedingt nicht auf Tour quer durch München gehen, aber sie stellen uns auf Youtube online Rezepte vor, die sich zum Nachkochen mit Kindern eignen und auf Kinderwünsche zugeschnitten sind.
Kochen mit Kindern: Gemüselasagne

Das Slow Mobil München ist eine rollende Küche, die zu Kindergärten, Horten und Grundschulen kommt und Kindern den Spaß am Essen beim gemeinsamen Kochen vermittelt. Leider kann dieses Jahr das Slow Mobil Corona-bedingt nicht auf Tour quer durch München gehen, aber sie stellen uns auf Youtube online Rezepte vor, die sich zum Nachkochen mit Kindern eignen und auf Kinderwünsche zugeschnitten sind.
Kochen mit Kindern: Kaiserschmarrn mit Apfelkompott

Das Slow Mobil München ist eine rollende Küche, die zu Kindergärten, Horten und Grundschulen kommt und Kindern den Spaß am Essen beim gemeinsamen Kochen vermittelt. Leider kann dieses Jahr das Slow Mobil Corona-bedingt nicht auf Tour quer durch München gehen, aber sie stellen uns auf Youtube online Rezepte vor, die sich zum Nachkochen mit Kindern eignen und auf Kinderwünsche zugeschnitten sind.
Kartoffelsüppchen mit frischem Feldsalat, Roggencroutons und Gänseblümchen

08.04.2020 - Slow-Food-Mitglied Michaela Wendel aus der lokalen Gruppe in Dortmund ist unserem Rezepte-Aufruf zur Stärkung des Netzwerks in Zeiten von Corona nachgekommen. Michaela Wendel ist begeisterte Köchin, Oecotrophologin, Ernährungstherapeutin und Kräuterfachfrau. Unsere Rezepte-Rubrik bereichert sie heute mit einem Rezept für Kartoffelsüppchen und frischer Feldsalat mit Roggencroutons und Gänseblümchen. Ihr Gedanke dabei: Dem Netzwerk einfache, familientaugliche Rezepte zur Verfügung stellen, die auf Vorräten und Grundzutaten basieren.
Bärlauchsemmelknödel mit pochiertem Landei und gebackenem Lauch

Auch Slow-Food-Chef-Alliance Koch Simon Kaiser vom Restaurant ESSZIMMER in Baden-Württemberg ist nun zu Hause und beschäftigt sich dort privat mit Kochen. Mit diesem Video-Rezept zeigt er uns, wie kreativ man in der Küche auch mit wenigen und einfachen Lebensmitteln sein kann. So zaubert er in kurzer Zeit einen Bärlauchsemmelknödel mit pochiertem Landei und gebackenem Lauch auf den Tisch.
Rezept-Tipps rund um den Kürbis

12.10.2020 - Zur Kürbis-Zeit beschreibt Chef Alliance Köchin Luka Lübke ihre Beziehung zur größten Beere der Welt und präsentiert drei Rezepte, die Körper und Seele wärmen. Das Hauptgericht ist das schnelle bunte Wok-Gericht und es folgen ein buttriger Stampf mit Herz und ein leuchtendes Eis mit Feigen, Honig und Pistazien. Als gemüsiger Protagonist bietet der Kürbis eine vielseitige Verwendung in der Küche.
Butternut-Kartoffelstampf mit lackierten Hähnchenherzen

12.10.2020 - Zur Kürbis-Zeit beschreibt Chef Alliance Köchin Luka Lübke ihre Beziehung zur größten Beere der Welt und präsentiert drei Rezepte, die Körper und Seele wärmen. Ein schnelles buntes Wok-Gericht, ein buttriger Stampf mit Herz und ein leuchtendes Eis mit Feigen, Honig und Pistazien. Als gemüsiger Protagonist bietet der Kürbis eine vielseitige Verwendung in der Küche. Butternut-Kartoffelstampf mit lackierten Hähnchenherzen ist wohl, was man Soulfood nennt. Was so schmeckt, als sei man noch klein und ein bisschen krank oder durchgefroren und die Großmutter tröstet gütig mit einem warmen Breichen.
Kürbis-Chili-Sorbet mit Feigen, Honig und Pistazien

12.10.2020 - Zur Kürbis-Zeit beschreibt Chef Alliance Köchin Luka Lübke ihre Beziehung zur größten Beere der Welt und präsentiert drei Rezepte, die Körper und Seele wärmen. Ein schnelles buntes Wok-Gericht, ein buttriger Stampf mit Herz und ein leuchtendes Eis mit Feigen, Honig und Pistazien. Als gemüsiger Protagonist bietet der Kürbis eine vielseitige Verwendung in der Küche. Speiseeis aus Gemüse? Ja, das geht sehr gut! Und zwar auch ohne Eismaschine. Der Hit ist die überraschende Schärfe, die erst hervorkommt, wenn das Eis im Mund geschmolzen ist.