2012.09.28 Tafelrunde Delcoeur
Tafelrunde im Restaurant "Delcoeur"

Am Freitag, dem 28. September 2012 lud das Convivium Aachen zur Tafelrunde in das Restaurant Delcoeur in Eupen ein. 19 Slowfood Mitglieder und -Freunde versammelten sich rund um die große, mit Rosenblättern geschmückte Tafel.
Herr Genten, Besitzer und Koch und selbst Slowfoodmitglied, begrüßte uns zu einem "ganz belgischen" Menu.

Zum Aperitif wurde ein hausgebrautes Starkbier gereicht, angereichert mit Bergamottöl, das reizvoll und ungewohnt schmeckte, und Lust auf mehr machte.
Das Menü
Amuse Geule
*
Geräucherte Forelle an Roter Beete
*
Maishähnchenbrust, gestampfte Kürbis-Kartoffel, Sauce mit Sirop de Liège
*
Nuss-Parfait & Apfelsüppchen
*
Kaffee / Tee

Als Amuse Gueule wurden zwei Pastetendreiecke mit Saucendekor gereicht, dazu weißes selbst gebackenes Baguette.
Nun konnten wir unseren ersten belgischen Wein probieren, der von der etwa 100km entfernten Domaine du Ry d´Argent in Bovesse (Namur) stammte. Der aromatische trockene Weißwein, AOC Entre Sambre et Meuse mit 13% Alkohol, war von der Traubensorte Solaris gekeltert, eine wetterfeste Neuzüchtung aus dem Badischen, deren locker gewachsenen Dolden Regen und Wind nicht schaden können. Gekeltert waren sie nach französischer Methode.

Dazu schmeckte der erste Gang vorzüglich: eine Forelle aus der Zucht von Benoit Ledur in Ondenval/Waimes.
Angerichtet waren zwei leicht angebratene Forellenrauten auf einem Spiegel aus dünnen Scheiben roter Beete, mit gedünsteten Birnenstreifen und Feldsalatblatt garniert.

Zum zweiten Gang, einem Maishähnchen vom Hof Lejoy in Ovifant/Waimes wurde ein trockener Rotwein gereicht, sehr dunkelrot, mit 11,5% etwas leichter, auch aus der Domaine du Ry d`Argent la Ronce, eine Cuvee aus Regent und Dornfelder, Jahrgang 2008.
Die auf den Punkt gebratene Maishähnchenbrust war auf gestampfte Kartoffel-Kürbiswürfeln gebettet, und mit einer Sauce au Sirop de Liege garniert.

Zum Dessert wurde ein Apfelsüppchen mit schwimmenden Apfelwürfelchen und eine Scheibe Haselnußparfait gereicht.

Den Abschluss bildeten Kaffee, Tee und Kakao mit einem Plätzchenarrangement.
Danach verabschiedeten sich zu später Stunde gut gelaunte Slow Food Freunde voneinander.
Herr Genten äußerte die Hoffnung, dass Aachen und Ostbelgien, so harmonisch zusammen passen könnten wie an diesem gelungenen Abend in Eupen, im Restaurant Delcoeur.
Die belgischen Weine

Domaine du Ry d’Argent AOC Entre Sambre et Meuse, Bovesse / Namur
Traubensorte: Solaris 2011
*
Domaine du Ry d’Argent La Ronce
Traubensorte: Regent & Dornfelder 2008
Text: Herma Harloff Fotos: Beate Zaengel