Neujahrsessen Malberghütte

Zum Jahresstart: Kulinarisches Gipfeltreffen in der Malberg-Hütte

Ja, ein warmer Hugo zur Begrüßung ist durchaus angebracht in 373 Metern Höhe, nach dem Aufstieg auf den Gipfel des Malbergs im Westerwald (da, wo der Wind so kalt pfeift…)

Doch zum Anfang: Weihnachtsfeier kann jeder, das Slow Food-Convivium Bonn begrüßt dagegen das neue Jahr mit einer geselligen Tafelrunde in einem unserer Genussführer-Restaurants. Am 24. Januar ging es hoch hinaus, wir trafen uns im Restaurant „Malberghütte“ unseres Unterstützers und Chef Alliance-Mitglieds Jürgen „Jogi“ Hühner.

MalberghütteEin Gipfeltreffen war es in zweierlei Hinsicht: Zum einen teilten wir uns die Tafel mit unseren Nachbarn vom Convivium Rhein-Mosel, zum anderen ließ sich Jogi nicht lumpen und trumpfte mit einem Vier-Gänge Menü in bester Malberg-Manier auf. Wir schlemmten uns durch die Gänge, sämtlichst aus Bio-Zutaten komponiert, für die Jogi sich ein wunderbares Lieferanten-Netzwerk vom Laacher See bis tief in den Westerwald aufgebaut hat.

MenüUnd bei jedem Gang gab es, neben zufriedenem Schmatzen, viel zu bereden an den bunt gemischten Tafelrunden: Ob es die Kräuter im Begrüßungs-Hugo waren, hausgemachtes Kimchi zur Forellenterrine, Rote-Beete-Ravioli im Kräutersüppchen, Südtiroler Tultres (bitte selber nachforschen!) zum Laacher See-Felchen oder eine hochfeine Wirsingzubereitung zur vorzüglichen Roulade vom Eifelrind; Jogi sorgte mit seinen kreativen Akzenten und positiven Überraschungen für reichlich Gesprächsstoff. An einem der Tische fiel der Begriff „rustikal-raffiniert“ für Jogi Hühners Küchenstil. Wir sagen: Stimmt, so wie ein Slow Food-Restaurant eben sein muss!

Und so ganz nebenbei haben wir auch noch viele nette Menschen aus dem Nachbar-Convivium kennengelernt, Ideen und Erfahrungen ausgetauscht und uns für die geplanten Ereignisse und Veranstaltungen im neuen Jahr verabredet. Ein Gipfeltreffen, so wie es eben sein muss!

Inhaltspezifische Aktionen