Vom Acker auf den Teller auf Hof Imhorst

Seit Frühjahr 2022 ist die 360 Jahre alte Hofstelle das Herz eines vielfältigen Biobetriebes und Sitz der Hof-Imhorst-Stiftung. Hof und Flächen gehören der gemeinnützigen Stiftung, sind langfristig verpachtet und werden nach den Regeln des Demeterbundes bewirtschaftet. Indem gemeinsam an der Umsetzung der Stiftungszwecke gearbeitet wird, soll ein Ort mit nachhaltigem Mehrwert für unsere Umwelt und die Region geschaffen werden: ökologischer Gemüsebau und Landwirtschaft nach regenerativen Ansätzen, lokale Artenvielfalt fördern, Nischen schaffen durch Hecken, Biotope & Blühstreifen alte Obstsorten und bedrohte Nutztierrassen erhalten, Bildungsarbeit zu Themen der Nachhaltigkeit und Kulturveranstaltungen. Hier möchten wir uns mit Martin Clausen, der auf dem Hof lebt und arbeitet, und dem Convivium Bremen treffen. Wir erfahren von Martin etwas über die Stiftung und das Konzept der Solawi, wir tauschen uns aus, ernten gemeinsam und werfen Gemüse in die Glut, um es hinterher am großen Tisch zu verzehren. Gemüse pur, besser geht's nicht. Dazu ein Kräutersalat und Erbsenhumus. Auch hier erfahren wir, was die Hitze mit den Feldern macht und wie der Gemüseanbau sich verändert, wie man Wasser sammeln kann und dass im Norden auch Artischocken wachsen.

Info

Datum:
2024-06-23T15:00:00+02:00
Uhrzeit:
15:00 - 19:30 Uhr
Ort:
Hof Imhorst
Imhorst 4, 27339 Riede
Anmeldung bis einschließlich:
2024-06-16 00:00:00+00:00
Maximale Teilnehmerzahl:
20
Anzahl freier Plätze*:
Warteliste
Preis (EUR):
25€
Ansprechpartner/in:

* Sie können sich für die Veranstaltung mit einer beliebigen Anzahl von Personen anmelden. Wenn es keine freien Plätze mehr gibt, werden Sie in die Warteliste aufgenommen.

Termin als iCal herunterladen

Inhaltspezifische Aktionen