Essen

"Glück auf!" im Slow Food Convivium Essen! Wir wohnen und leben in Essen, Mülheim, Oberhausen und weiteren Orten des Ruhrgebietes. Wir haben uns zusammengefunden, da wir die Ideen von Slow Food teilen. Wer wir sind, was wir wollen, was wir machen - das erfährt man auf unseren Seiten.

Kontakt-Informationen

Leitung

Georg Arnold, Vera Schwarzer, Silke Wernicke, Hanne Wortberg

Termine

Restaurant Wundertüte - 13. Februar 2025 / 18:30 Uhr

Gemeinsames Essen der Genussführer-Gruppe in der Wundertüte - Interessierte sind herzlich willkommen.

👉 Bitte bei Interesse E-Mail an essen@slowfood.de


Kochen am Aschermittwoch - 5.3.2025 / 18:00 Uhr


Wir werden in der Kochschule Schellenberg wieder gemeinsam ein Fischmenü kochen.

Eine kleine Arbeitsgruppe hat sich getroffen und auch schon einen ersten Vorschlag für ein leckeres Menü entwickelt.

Dafür haben wir bewusst Süßwasserfische aus nachhaltiger Zucht gewählt. Die Müritzfischer, die auch ein Fischhaus mit überregionalem Versand betreiben, kennen und schätzen wir aus früheren Bestellungen. Die Forellenzucht „Am Huxel“ betreibt im Felderbachtal im Essener Süden seit über 60 Jahren eine Fischwirtschaft. Die geräucherten Forellen sind immer super.

Am besten noch eine Schürze einpacken! Alle kochen mit!

Zum Menü, weiteren Informationen sowie zur Anmeldung gelangen Sie hier 👉 LINK.



Weinreise 2025 - 4.-6. April 2025

Letzte Plätze sind aufgrund von Abmeldungen wieder frei. Die max. Teilnehmer/innenzahl beträgt 22!

 

Unsere Weinreise 2025 führt uns an die Nahe, in ein kleines Weingebiet, das sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts äußerst erfolgreich aus dem Schatten der größeren und berühmteren Nachbarn Rheingau, Mosel, Rheinhessen und Pfalz gelöst hat. Auslöser dafür sind die teilweise überragenden Weinqualitäten, die einige der Spitzenwinzer Jahr für Jahr präsentieren.

Zur ausführlichen Beschreibung geht es hier.

👉Zur Anmeldung


Büffelhof Kragemann - 17. Mai 2025 / 11 Uhr

bueffelhof_kragemann.jpgFamilie Mölders betreibt den Büffelhof Kragemann seit 2004. Inzwischen halten sie auf íhrem Hof ca. 170 Wasserbüffel und -wie sie schreiben-: „… haben wir sie mit Erfolg zum Melken überredet“. Aus der Büffelmilch wird leckerer Käse in verschiedenen Varianten (Mozzarella und Burrata) hergestellt und auch das Wasserbüffelfleisch vermarkten sie über den kleinen Hofladen. Im Sommer gibt es sogar Büffelmilch-Eis. (Foto: Fam. Mölders)

Der Hof und die Besichtigung ist ausgesprochen familiengeeignet! Wir haben eine Führung angemeldet.

Im Anschluss an die Führung bieten wir noch eine Wanderung (ca. 10 km) ab dem Hof in die landschaftlich sehr schöne deutsch-niederländische Grenzregion (mit Einkehrmöglichkeit Kaasboerderij en Herberg Harmienehoeve).

👉 Zur Anmeldung

Save the date

Schneckentisch - 28. April 2025 / 18:30 Uhr

Im April laden wir zu einem Schneckentisch, wo wir zwanglos miteinander plaudern und auch weitere Vorhaben und Wünsche abstimmen können.


Treffpunkt und weitere Infos folgen

Klimafestival 2025 - 28. Juni 2025 / Zeche Carl

Bitte unbedingt schon notieren: Das Klimafestival 2025 in der Zeche Carl findet in diesem Jahr statt am Sa, den 28.6.25.  Weit über 100 Initiativen treffen sich, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und der Stadtgesellschaft zu zeigen, wie bunt, kompetent und vielfältig unser Anliegen vertreten wird.

Wir planen, wieder mit einem Infostand dabei zu sein und unsere Slow Food Ideen zu präsentieren.

Es wäre gut, wenn wir viele MitstreiterInnen gewinnen können, um den Stand zu besetzen,
10-18 Uhr bzw. einzelne Stunden in diesem Zeitrahmen.

Bitte meldet Euch unter essen@slowfood.de

Workshops in der Wurstküche der
Bio-Fleischerei Burchhardt

An allen Terminen jeweils um 9.00 und 11.00 Uhr in der Filiale Bergerhausen:

Im Jahr 2025 finden wieder Workshops statt:

am 17.05.25 und 28.06.25
Grillwurst (Bärlauchgriller, Nürnberger und Merguez)

am 11.10.25
Oktoberfest (Fleischkäse und Weißwurst)

 

Teilnahmegebühr: 60,-€

Die produzierten Würste werden auf alle Teilnehmer aufgeteilt, so das jeder ca. 2 kg Wurst erhält! Allerdings können bestimmte Wurstsorten, die gekocht oder gebrüht werden müssen, erst einige Tage später abgeholt werden.

Anmeldung bitte unter 0201/250471



Weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen folgen.

Rückblick

 

Neujahrsempfang / 30. Januar 2025

IMG_20250130_183444~2.jpgWir haben das neue Jahr in geselliger Runde im Restaurant “Petite Cave de Jeannette” begrüßt. Jeannette und Peter Schnitzler hatten ein wunderbares Menü mit passender Weinbegleitung vorbereitet. Dank an Familie Schnitzler, die seit vielen Jahren Slow Food Mitglieder sind und Slow Food Deutschland unterstützen.


Ende November hatten wir in Kooperation mit der VHS eine gut besuchte Veranstaltung zum Thema MILCH organisiert.  „Die milch_bild.jpgMilch macht`s? Was macht sie denn genau?

Michaela Wendel, Ökotrophologin, eine ausgewiesene Kennerin der Materie, selbst in Slowfood im östlichen Ruhrgebiet aktiv, führte uns in das Thema ein.

Zum vollständigen Bericht geht es hier.

IMG_0059.jpgPilzwanderung am 5.10.24 rund um die Hasper-Talsperre Ennepetal

Bei schönstem Herbstwetter unternahmen wir unter der Anleitung der beiden zertifizierten Pilz-Coaches Sonja und Stefan von www.indynatur.de unsere Pilzwanderung.

Zum Bericht geht es hier.

Gute Klima Festival auf Zeche Carl

Am 31. 8. 24 fand wieder das Gute Klima Festival auf Zeche Carl in Altenessen statt.
Eine Vielfalt an Organisationen war mit einem Stand vertreten. Ein Rundgang - alles
draußen und umsonst - bot eine Fülle an Informationen und überraschenden Einblicken.
Auch wir waren wieder mit unserem Slow Food Stand vertreten sein und freuten uns auf
spannende Diskussionen.

Neben vielen Information mit unseren Materialien und den Gesprächen, boten wir auch
einen guten Apfelsaft von Streuobstwiesen zur Stärkung an diesem heißen Tag an.


Die Berichte zu den vergangenen Veranstaltungen finden Sie unter der Rubrik Berichte & Presse.


Logos_fb_Insta.jpg

Folgen Sie uns auf Facebook oder Instagram

Letzte Änderung: 1. Februar 2025