Wanderung durch den Steinbacher Nonnenberg

Ein kulturhistorischer Rundgang durch eine der interessantesten historischen Denkmal-Weinlagen in Franken. Denn neben dem Michelbacher Apostelgarten, dem Satzenberg, den Klingenberger Lagen wie Schlossberg, Hochberg und Rauschenberg, dem Collenberg bei Miltenberg, dem Homburger Kallmuth und der Machtilshausener Sommerleite sind der Pfaffen- und Nonnenberg vor und nach Steinbach sowie weitere aufgelassene Lagen in Richtung Stettfeld einmalige und noch aus dem Mittelalter stammende terrassierte Anlagen.

Unser Bamberger Mitglied Harald Spitzner hat sich intensiv mit den Weinlagen am Steinbacher Nonnenberg, eine der wenigen Lagen in Deutschland, die im Fischgrät-Muster angelegt sind, beschäftigt und eine umfassende Dokumentation des Ist-Zustandes erstellt.

An diesem Nachmittag wollen wir mit Harald Spitzner und Andreas Schneider diese einmalige Anlage erkunden und zudem mögliche alte Rebbestände in bereits aufgelassenen Terrassen für eine weitere fachkundliche Sichtung lokalisieren.

Nach einem längeren Spazierweg (geländegängiges gutes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung bitte bedenken!), einem Gläschen unterwegs und kurzen Impulsvorträgen zur Thematik machen wir zum Abschluss Rast an der Weinbergshütte von Winzer und Slow-Food-Mitglied Hartmut Scheuring, wo uns neben ein paar Häppchen auch eine Kostprobe verschiedener Weine der örtlichen Lagen erwartet.

Achtung (wichtig als Hinweis für Auto- und Bahnfahrer): Rückweg mit Ende der Veranstaltung aufgrund der Wegstrecke in Zeil am Main!  

Info

Datum:
2024-07-27T13:00:00+02:00
Uhrzeit:
13:00 Uhr
Ort:
Treffpunkt am Bahnhof Ebelsbach-Eltmann
Bahnhofstr., 97500 Ebelsbach
Anmeldung bis einschließlich:
2024-07-21 00:00:00+00:00
Preis (EUR):
25,00 € Mitglieder/28,00 € Nichtmitglieder
Ansprechpartner/in:

Termin als iCal herunterladen

Zur Anmeldung

Inhaltspezifische Aktionen