Das Gold der Olive in Theorie und Praxis

Olivenöl für Ohr und Zunge
Olivenöl ist ein Milliardengeschäft. Wirklich gutes Olivenöl hingegen eine Marktnische. Denn Panscherei, Etikettenschwindel und Betrug zaubern mit mafiöser Energie vermeintlich gutes Öl in Massen in den Handel. Aber wie findet sich gutes Olivenöl? Wem kann man trauen? Wie kann ich es am Geschmack erkennen? Warum ist nur qualitativ hochwertiges Olivenöl gesund? Ist trübes Öl besser? Darf ich Olivenöl erhitzen? Wie entsteht Qualität vom Anbau bis zur Ernte? Finde ich so etwas im Urlaub? Und was soll und muss ich als Verbraucher dafür tatsächlich ausgeben? Diesen Fragen möchte der Kurs in Theorie und Praxis nachgehen. Proben aus dem aktuellen Jahrgang (Ernte 2025) und aus dem Handel dienen dabei zum Vergleich (Kostproben zur gemeinsamen Qualitätsbeurteilung können dafür gerne mit gebracht werden). Zudem bietet der Kurs einen Einblick in die faszinierende mediterrane Ölbaumkultur und erzählt von Anbau, Herstellung und dem Leben mit der Olive und dem flüssigen Gold.   
Referent: Andreas Schneider (Fachbetreuer für das Food-Sortiment im Welthaus Fürth und als Slow Food-Aktiver selbst begeistert von Genusskultur und hochwertigem Olivenöl). Teilnehmerzahl: min. 10, max 15 Personen. 
EineWeltLadenFürth.jpg

Info

Datum:
2025-05-08T19:00:00+02:00
Uhrzeit:
19:00 - 21:30 Uhr
Ort:
Eine-Welt-Laden
Gustavstraße 31, 90762 Fürth
Anmeldung bis einschließlich:
2025-05-01 00:00:00+00:00
Maximale Teilnehmerzahl:
15
Anzahl freier Plätze*:
Genügend freie Plätze
Preis (EUR):
25,00/30,00 für Mitglieder/Nichtmitglieder
Öffentliche Verkehrsmittel:
www.vgn.de
Ansprechpartner/in:

* Sie können sich für die Veranstaltung mit einer beliebigen Anzahl von Personen anmelden. Wenn es keine freien Plätze mehr gibt, werden Sie in die Warteliste aufgenommen.

Termin als iCal herunterladen

Zur Anmeldung

Inhaltspezifische Aktionen