Hagener Kirschblütenmarkt von 11.00-18.00 Uhr. Ganz im Sinne der Gütekriterien von Slow Food wird der Ortskern Hagens im Zeichen besonderer Genüsse stehen.
Termine
Hier gibt es eine Übersicht über unsere kommenden Termine
Anders als in den Nachbarconvivien wurden bei SF Osnabrück seit langem keine Kochkurse angeboten. Das soll jetzt anders werden. Mit dem CSA-Hof Pente haben wir einen sehr schönen Standort gefunden, weit besser als jede Schulküche, in denen sonst für die Volkshochschule Kurse angeboten werden. Als ersten Termin haben wir uns auf Mittwoch, den 28.Mai 2025 geeinigt, Beginn um 18 Uhr, Ende gegen 21:30. Bei Erfolg soll in diesem Jahr ein weiterer Termin im Herbst folgen. Bei akzeptablem Wetter geht es erst einmal in den Gemüsegarten, wo wir voraussichtlich Zuckererbsen ernten können. An weiteren Gemüsen vom Hof rechne ich außer Salat mit Fenchel und Spinat - vielleicht auch Mangold. Ende Mai ist natürlich Spargelzeit. Spargel wird in Pente bislang nicht angebaut, aber den würden wir aus Biohöfen der Region wie Gut Holsterfeld oder Gartenbau Wencker zukaufen. Und es soll auch eine "proteinreiche Beilage" zum Gemüse geben. Traditionell wäre das ja Schinken (den besorge ich beim Schlehbaumhof in Osnabrück-Darum), aber ich finde Lachsforelle (von der Nordhauser Mühle) ist auch keine schlechte Idee. Die holländische Variante (hartgekochtes Ei, klein gehackt, in geschmolzener Butter) wollen wir auch probieren. Für Vegetarier gibt es Linsen aus regionalem Anbau – z.B. dem Hof Bünte, den wir eine Woche vorher besuchen wollen. Damit kann sich jeder eine eigene Meinung bilden, was am besten schmeckt. Als Kostenbeitrag haben wir 30 € für SF Mitglieder und 35 € für Nicht-Mitglieder errechnet. Es müssen sich mindestens 8 Teilnehmer anmelden, maximal 14. Wie bei einem VHS-Kurs müssen die Teilnehmer auch beim Tischdecken und Aufräumen hinterher mitmachen. Dafür gibt's dann auch pro Person ein oder zwei Gläser Weißwein von der Slow Food Messe in Stuttgart. Mitzubringen: Spargelschälmesser und Restebehälter, falls wir mehr kochen als gegessen werden kann.
Wir treffen uns zur bunten Slow Food Tafel, ein Gemeinschaftsprojekt! Weitere Infos folgen
Slow Food besucht den Demeter-Hof der Familie Bünte mit herzhaftem Genuss an der langen Tafel.
Ein Programm mit Schafschur und Vorführung der Arbeit mit Hütehunden sowie einen Markt mit regionalen Produkten rund um das Schaf.
im Restaurant Wilde Triebe, Osnabrück-Sutthausen.
Thomas Meyer von der Bäckerei Th. Meyer in Bad Laer und Birgit Schepers vom Hotel Große Kettler laden ein zu einem Abend über das Thema Brot.
"Genuss im Nordwesten - Nachhaltig - Regional - Fair" im Park der Gärten, Bad Zwischenahn
Die Citta Slow-Vereinigung wurde inspiriert von der Philosophie der Slow-Food-Bewegung. Hauptziele sind die Verbesserung der Lebensqualität in Städten und das Verhindern der Vereinheitlichung und Amerikanisierung von Städten, in denen Franchise-Unternehmen dominieren. Die Betonung lokaler, regionaler und kultureller Besonderheiten und der eigenen und speziellen Werte der Stadt und ihres Umlandes sind ebenfalls zentrale Ziele.