Lost Vine Places Lahn – Essbare Weinterrassen –
Die Rettung der letzten beiden Weinorte an der Lahn zeigt erste Erfolge für den Erhalt des seltenen Lahnweins und seiner besonderen historischen Kulturlandschaft. An der Lahn gibt es außerhalb der aktiven Weinbaubereiche weitere 20 spannende unentdeckte historische Terrassenlagen mit vielen baulichen Besonderheiten in Trockenmauerbauweise und vergessenen Plätzen. Zur Aktivierung dieser Plätze wird für das Gesamterlebnis Lahnwein das Projekt „Lost Vine Places – Essbare Weinterrassen" entlang der Lahn mit seinen ehemaligen Weindörfern u.a. vom Naturpark Nassau vorbereitet. Zum Einstieg in dieses Projekt folgen wir einen kleinen Teilabschnitt des Premiumwanderweges „Lahn-Wein-Stieg" zu verschiedenen typischen Wingerthütten und historischen Rebanlagen bis zum „Trullo von Obernhof". Es folgen weitere kleine Abstecher zu abseits gelegenen und nicht mehr sichtbaren Zeitzeugen des Weinbaus in der Wildnis. Hier werden verschiedene Lahnweine aus den Bürgerweinbergen der geweinschaft e.V. und dem Öko-Weingut Schreiberlay gereicht. Wanderführer und Hobbykoch Frank Böwingloh reicht dazu kreative Fingerfoods. Lauschen Sie den spannenden Geschichten zum Lahnwein und der besonderen Atmosphäre der Lost Vine Places. Ein echter Geheimtipp in einer unverwechselbaren Landschaft am Rand des Weinbaugebiet Mittelrhein!
Foto Stefan Tannenberg
Geführte weinkulinarische Entdeckungstour mit Fingerfood + Weinproben durch aktivierte und vergessene wilde Terrassenlagen – Den Lahnwein an besonderen (geheimen) Plätzen erleben und genießen!
Gästeführung: Frank Böwingloh, geweinschaft e.V. und Weingut Schreiberlay
Dauer: ca. 3 Std. 2,5 km, mittel schwerer Weg, alternative leichte Wegeführung wird angeboten
Info
Datum:
2025-08-24T15:00:00+02:00
Uhrzeit:
15:00
-
18:30 Uhr
Ort:
Weinterrassen rund um Obernhof
Treffpunkt: Seelbacherstr.,Parkplatz an der Lahnbrücke, 56379 Obernhof/Lahn
Treffpunkt: Seelbacherstr.,Parkplatz an der Lahnbrücke, 56379 Obernhof/Lahn
Anmeldung bis einschließlich:
2025-08-18 00:00:00+00:00
Maximale Teilnehmerzahl:
30
Anzahl freier Plätze*:
Genügend freie Plätze
Preis (EUR):
Gegen Vorkasse:30,--Euro für Mitglieder/35,--Euro für Nichtmitglieder auf das Konto:Jutta Fuchs w/Slow Food,IBAN: DE75 5765 0010 0198 1996 89
Ansprechpartner/in:
* Sie können sich für die Veranstaltung mit einer beliebigen Anzahl von Personen anmelden. Wenn es keine freien Plätze mehr gibt, werden Sie in die Warteliste aufgenommen.