9. - 23. März 2025: 10. Hülsenfrüchtewochen
Hülsenfrüchte sind ebenso unglaublich vielfältig, wie die unzähligen Möglichkeiten ihrer Zubereitung. So unglaublich, dass das Slow Food Convivium Saarland seit 2016 gemeinsam mit bekannten saarländischen Köchen deren Kosmos neu entdeckt.
Kaum eine Spitzengastronomie verzichtet heute noch auf Hülsenfrüchte. Pionier ist hierbei die Linse. Zum Beispiel kombiniert mit heimischen Fischen oder als Zutat in Salaten oder raffinierten Suppen.
Slow Food Saarland unterstützt mit der Aktion die Aktivitäten der Bliesgau Ölmühle und einzelner saarländischer Landwirte - nach Jahrzehnten des Niedergangs - Hülsenfrüchte wieder heimisch zu machen. Davon profitiert auch der Boden, denn die Leguminosen lockern den Boden auf, fördern die Vielfalt, sowohl von Bakterien und Regenwürmern im Boden als auch die der Bienen oberhalb des Bodens.
Aktuell stehen fünf heimische Sorten Linsen, grüne Spalterbsen und seit neuestem Kichererbsen zur Verfügung.
Die teilnehmenden Köche haben sich Leckereien ausgedacht. Es erwarten die Gäste:
Am Hölschberg 50 66440 Blieskastel-Biesingen 06803 2563 |
Zum Steinhaus 4 66571 Eppelborn-Habach 06881 6708 |
Gräfinthal 6 66399 Mandelbachtal/Bliesmengen-Bolchen 06804 91100 |
Panzhaus 129 54314 Greimerath 06587 991284 |
Saarbrücker Straße 24 66424 Homburg 06841 8185584 |
Am Wintringer Hof 1 66271 Kleinblittersdorf/Bliesransbach 06805 902500 |
Prälat-Faber-Straße 2-4 66620 Nonnweiler/Sitzerath 06873 91011 |
Brückenstr. 37 66564 Ottweiler/Fürth 06858 6999211 |
St. Arnualer Markt 8 66119 Saarbrücken 0681 95906699 |
Nauwieser Straße 19 66111 Saarbrücken 0681 374360 |
Hauptstraße 1 54441 Ockfen/Saar 06581 92930 |
Bliestalstraße 110 A 66440 Blieskastel 06842 52142 |
Rosengartenstraße 60 66482 Zweibrücken 06332 9770 |
Außerdem:
- Martinshof Stadtladen, Diskontopassage Saarbrücken
- Studierendenwerk der Universität des Saarlandes
Folgende Produzenten beteiligen sich:
- Metzgerei Thomas Petermann: Linsensuppe im Glas
- Pastamanufaktur Tina Bonaffini: Linsenbolognese, Nudeln aus Linsenmehl
- Malis Delices: Linsenaufstriche
- Bliesgau Ölmühle: Hülsenfrüchte in allen Gebinden, Linsengerichte in Dosen
Weitere Aktionen während der Hülsenfrüchte-Wochen
- Montag, 10. März 2025: „Slow Kochen mit Herz“:
Zusammen mit Lehrern und Schülern der Berufsschule TGBBZ II kocht Slow Food Hülsenfrüchte-Gerichte, die die Saarbrücker Kältehilfe und der Kältebus an dem Abend an etwa 200 Bedürftige austeilen.
- Samstag, den 15. März 2025: Kochkurs „Die Bliesgau-Linse“
Galten früher Linsengerichte als „arme Leute Essen“, sorgen sie durch ihre vielfältige Verwendung für einen abwechslungsreichen Speiseplan. Die Kochschule Malte Mehler zeigt wie es geht. Infos und Anmeldung: www.malte-kocht.de
- Kinder kochen mit Hülsenfrüchten
Immer mehr Kinder verzichten auf Fleischspeisen. Doch nicht jedes Kind mag Hülsenfrüchte. Doch wer auf Eiweiß aus Fleisch verzichtet, muss dieses durch pflanzliches Ersetzen. Der Lehrer Johannes Müller, „Jo der Koch“ wird anlässlich der Saarländischen Hülsenfrüchtewochen zeigen, wie Speisen aus Linsen, Erbsen & Co. schmackhaft zubereitet werden, dass sie auch den Kindern schmecken. Infos erfragen unter: info@jo-der-koch.de
Zum Thema haben wir die Broschüre „Hülsenfrüchte im Saarland“ herausgegeben. Diese erhalten Sie elektronisch unter Email: saarland@slowfood.de
oder in Druckversion bei allen teilnehmenden Gastronomen.