🐞 Samstag, 12. April 2025 – Exklusive Führung durch die Marienkäfer-Ausstellung & gemeinsames Mittagessen

Slow Food Sauerland lädt ein zu einem besonderen Frühlingserlebnis, das Wissenschaft, Sammelleidenschaft und Genuss verbindet: Wir beginnen um 12:00 Uhr mit einer exklusiven Führung durch die Marienkäfer-Ausstellung von Dr. Ludwig Erbeling im Heimathaus Plettenberg. Als langjähriges Slow-Food-Mitglied und promovierter Biologe hat Dr. Erbeling über 40 Jahre hinweg eine beeindruckende Sammlung von mehr als 2.500 Marienkäfer-Exponaten zusammengetragen. In der Ausstellung „Der Siebenpunkt-Marienkäfer – zwischen Natur, Kunst und Kitsch“ präsentiert er rund 1.200 dieser Exponate und gibt faszinierende Einblicke in die Welt der Marienkäfer, ihre Bedeutung in der Natur und ihre kulturelle Symbolik. Nach der Führung, reich an Eindrücken und Wissen, fahren wir gemeinsam zum Restaurant „Steinbergs Wildewiese“ in Sundern, um dort um 13:30 Uhr ein genussvolles Mittagessen zu genießen. Die Küche des Hauses steht für regionale Zutaten, saisonale Frische und handwerkliche Zubereitung – Werte, die wir bei Slow Food besonders schätzen.

🐞 Samstag, 12. April 2025 – Exklusive Führung durch die Marienkäfer-Ausstellung & gemeinsames Mittagessen

Slow Food Sauerland lädt ein zu einem besonderen Frühlingserlebnis, das Wissenschaft, Sammelleidenschaft und Genuss verbindet:

Wir beginnen um 12:00 Uhr mit einer exklusiven Führung durch die Marienkäfer-Ausstellung von Dr. Ludwig Erbeling im Heimathaus Plettenberg. Als langjähriges Slow-Food-Mitglied und promovierter Biologe hat Ludwig über 40 Jahre hinweg eine beeindruckende Sammlung von mehr als 2.500 Marienkäfer-Exponaten zusammengetragen. In der Ausstellung „Der Siebenpunkt-Marienkäfer – zwischen Natur, Kunst und Kitsch“ präsentiert er rund 1.200 dieser Exponate und gibt faszinierende Einblicke in die Welt der Marienkäfer, ihre Bedeutung in der Natur und ihre kulturelle Symbolik. 

Nach der Führung, reich an Eindrücken und Wissen, fahren wir gemeinsam zum Restaurant „Steinbergs Wildewiese“ in Sundern, um dort um 13:30 Uhr ein genussvolles Mittagessen zu genießen. Die Küche des Hauses steht für regionale Zutaten, saisonale Frische und handwerkliche Zubereitung – Werte, die wir bei Slow Food besonders schätzen.


🗓 Datum: Samstag, 12. April 2025

🕛 Uhrzeit: 12:00 Uhr – Führung im Heimathaus Plettenberg

📍 Treffpunkt: Heimathaus Plettenberg, Kirchplatz 8, 58840 Plettenberg

📍 Treffpunkt 2: NaturHotel Wildewiese GmbH Wildewiese 1, 59846 Sundern

🍽 Mittagessen: 13:30 Uhr im Restaurant „Steinbergs Wildewiese“, Sundern

💶 Kosten: Verzehr auf eigene Rechnung

👥 Teilnehmerzahl: Begrenzt auf 12 Personen

📝 Anmeldung über die Webseite, per Mail, WhatsApp oder Telefon

Wichtige Hinweise:

Anfahrt: Die Fahrt vom Heimathaus Plettenberg zum Restaurant „Wilde Wiese“ dauert etwa 30 Minuten.

Parkmöglichkeiten: Sowohl am Heimathaus als auch am Restaurant stehen Parkplätze zur Verfügung.

Info

Datum:
2025-04-12T12:00:00+02:00
Uhrzeit:
12:00 - 15:00 Uhr
Ort:
Plettenberg und Sundern
Kirchplatz 8, 58840 Plettenberg
Maximale Teilnehmerzahl:
12
Anzahl freier Plätze*:
Genügend freie Plätze
Ansprechpartner/in:

* Sie können sich für die Veranstaltung mit einer beliebigen Anzahl von Personen anmelden. Wenn es keine freien Plätze mehr gibt, werden Sie in die Warteliste aufgenommen.

Termin als iCal herunterladen

Inhaltspezifische Aktionen