Aktuelles
Mehr Wertschätzung, bessere Wertschöpfung: Damit aus „bio“ biokulturelle Vielfalt wird
Bio-Lebensmittel boomen wie nie – und die Politik will die ökologische Landwirtschaft weiter ausbauen. Wenn das auch die biokulturelle Vielfalt fördern soll, braucht es ein neues Miteinander entlang der Lebensmittelerzeugung. Bei dem Slow-Food-Podium auf der Biofach 2021 diskutierten Expert*innen Chancen und Herausforderungen.
Slow Food unterstützt Forschungsgruppe durch Milch-Expertise
Eine Forschungsgruppe unter Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Erika von Mutius von der Ludwig-Maximilians-Universität München ist den Ursachen und der Vorbeugung von Asthma und anderen allergische Erkrankungen auf der Spur. Im Rahmen der internationalen MARTHA-Studie prüft sie den positiven Einfluss von schonend verarbeiteter Milch. Slow Food unterstützt dabei mit der Auswahl an Bauernhöfen, die gute, saubere und faire Milch erzeugen.
Lesung mit Jens Brehl - Slow Food Convivium Fulda
Der freie Journalist Jens Brehl hat ausgewählte Pioniere der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft in ganz Deutschland getroffen und sie in seinem Buch „Für unsere Zukunft – Wie Bio-Pioniere die Welt verändern“ vorgestellt. Hier gibt es ein Video der Lesung.
„Nicht alles dem Individuum aufhalsen“ - Interview mit Prof. Achim Spiller
Ernährung ist ein gesellschaftliches und politisches Thema. Professor Achim Spiller spricht im Slow-Food-Interview über das von ihm mitverfasste Gutachten zur nachhaltigen Ernährung, über Nutri-Score, Schulverpflegung und über mögliche Steuern auf zuckerhaltige Getränke und Fleisch. Die Fragen stellte Manfred Kriener.
Von wegen langweilig! Aus Hülsenfrüchten lässt sich ganz viel machen
Bohnen, Erbsen und Linsen haftete lange das Image des bescheidenen, ja sogar ein wenig langweiligen Essens an. Dabei können Hülsenfrüchte auf vielfältige Art verarbeitet und zubereitet werden – und so immer wieder zu einem neuen Geschmackserlebnis werden. Eine Verkostung von Slow Food Deutschland von verschiedenen Produkten aus Lupinen, Ackerbohnen, Kichererbsen und Co. stieß auf großes Interesse.
Selbstversorgung: Gesunde Ernährung aus heimischer Landwirtschaft
Für Slow Food hat eine gesunde Ernährung immer auch die Gesundheit unseres Planeten im Blick. Wenn die Menschen in Deutschland sich im ganzheitlichen Sinn gesund ernähren sollen, muss sich nicht nur der Speiseplan ändern, sondern auch unsere Landwirtschaft. Leo Frühschütz blickt auf den Selbstversorgungsgrad in Deutschland und zeigt, was hierzulande in welchem Maß erzeugt wird.
Getreide fest und flüssig: Brot und Bier Online-Verkostung
05.02.2021 - Brot und Bier - zwei Lebensmittel, die für unsere Geselligkeit unverzichtbar sind. Beiden gemein ist eine lange Kulturgeschichte, eine oft vergessene regionale Vielfalt sowie ihre Grundzutat: Getreide. All dem geht Slow Food bei der Online-Verkostung am 26. Februar um 19:00 Uhr auf die Spur. Expert*innen aus Erzeugung und Handwerk nehmen die Teilnehmenden mit auf eine Reise in die Welt des Back- und des Brauhandwerks. Was zeichnet gutes, sauberes und faires Bier und Brot aus? Wie schlägt sich Bodenqualität sowie das Wissen des ‚echten‘ Handwerks geschmacklich nieder? Fragen, auf die es während der Verkostung von vier Brot- und drei Biersorten Antworten gibt. Anmeldung bis zum 17. Februar möglich.
Die großen Krisen der Erde – und wie wir sie durch planetengesunde Ernährung lösen
02.02.2021 - Viruspandemie, Klimakrise, Artensterben: Der Mensch setzt dem Planeten und damit sich selbst ganz schön zu. Aber es gibt Lösungen, diese Krisen zu überwinden. Und die meisten davon führen über unser Ernährungssystem, wie ein Podium von Slow Food Deutschland zeigt.
Häppchen zum Nachhören
Über 300 interessierte Zuschauer*innen lauschten dem Berliner Journalisten und Autor Manfred Kriener, als dieser aus vier Kapiteln seines Buchs „Leckerland ist abgebrannt“ am 22.1. vorlas. Spannendes zu Fleisch aus dem Reagenzglas, den ökologischen und sozialen Auswüchsen vermeintlicher Superfoods sowie Möglichkeiten, den Fischhunger auf nachhaltige Weise zu stillen, gibt es zum Nachhören.
Gesunde Welt, gesunder Mensch: Landwirtschaft und Ernährung jetzt umbauen
Das AgrarBündnis legt seinen Kritischen Agrarbericht vor. Der zeigt: Slow Food adressiert mit seinem Einsatz für mehr Fairness, mehr Nachhaltigkeit, mehr Gesundheit im Ernährungssystem die großen Herausforderungen der Gegenwart – ist aber noch längst nicht am Ziel.
Schnippeldisko: Multitasking für die Ernährungswende
22.01.2021 – Zahlreiche Verbraucher*innen kamen der Einladung zur diesjährigen virtuellen Schnippeldisko am Vorabend der „Wir haben es satt“-Demonstration nach. Über 1.400 mal wurde der Livestream aufgerufen. Menschen unterschiedlichen Alters nutzten die Chance, sich über ernährungspolitische Themen auszutauschen. Auch der Genuss kam nicht zu kurz: Gekocht wurden verschiedene Wintergemüse – ob als Suppe oder Ofengemüse . Für den Nachtisch eigneten sich übriggebliebene Weihnachtsmänner. Das Tanzbein in der eigenen Küche zu schwingen, war für viele eine willkonmene Einladung zur Bewegung während des Lockdowns.
Audio-Feature der Slow Food Youth: Rot wie Blut: Der bittere Beigeschmack italienischer Tomaten
Nach mehr als einem Jahr Arbeit und intensiven Recherchen veröffentlicht Slow Food Youth Deutschland heute das Audio-Feature: Rot wie Blut: Der bittere Beigeschmack italienischer Tomaten. Das Feature nimmt die Hörer*innen mit auf eine etwas andere Reise nach Italien. Eine Reise entlang einer korrupten Wertschöpfungskette, in der die systematische Ausbeutung migrantischer Erntehelfer*innen zum Alltag gehört und große Supermarktketten mittels fragwürdiger Praktiken ihre Macht auf dem Markt etablieren. Zugleich ist das Feature aber auch die Erzählung von einem politischen und kulturellen Wandel, durch den wir alle uns täglich für ein gutes, sauberes, faires und an erster Stelle gewaltfreies Lebensmittelsystem einsetzen können.
Aktion BODEN-BROT: Gesunder Boden – Gutes Brot!
16. Januar 2021 - Fruchtbare Böden sind die Voraussetzung für Ernährungssicherheit und der Garant dafür, dass auch zukünftig gesundes Brot aus regionalen Rohstoffen gebacken werden kann. Um den Humusgehalt unserer Böden und um die Bodenfruchtbarkeit ist es jedoch zunehmend schlecht bestellt. Für Bewusstseinsbildung rund um das Thema Boden setzt sich deshalb die unabhängige Berufsorganisation Die Freien Bäcker e.V. mit der Aktion BODEN-BROT und einer im Anschluss geplanten Bildungskampagne ein. Die Aktion läuft von 16. Januar bis 27. Februar 2021.
Slow Food erarbeitet Qualitätskriterien für Rindfleisch
Für die Expert*innen des Slow-Food-Workshops ist klar: An Nachhaltigkeit ausgerichtete Zucht, Haltung und Fütterung sind die Grundlage für die Qualität von Rindfleisch. Hinzu kommt die handwerkliche Weiterverarbeitung auch in der Küche – from nose-to-tail.
Von der Bohne in den Mund: Das macht gute Schokolade aus
Schokolade ist, gerade vor Weihnachten, das liebste Genussmittel der Deutschen. Doch wie bei kaum einem anderen sind die Slow-Food-Kriterien gut, sauber und fair bei der Schokolade meist nicht erfüllt. Eine Verkostung von Slow Food Deutschland und der Schokoladen-Manufaktur Original Beans zeigt, woran sich gute Schokolade erkennen lässt.
Zum diesjährigen Welt-Bodentag: Erinnerung an Boden-Botschafterin Ursula Hudson und Boden-Tipps für Verbraucher*innen
Der jährlich am 5. Dezember stattfindende Weltbodentag weist auf die Bedeutung der natürlichen Ressource Boden hin. 95% Prozent aller Nahrungsmittel entstehen im, auf oder durch den Boden. Auch durch Trinkwasser und Atemluft sind die Gesundheit von Mensch und Boden aufs Engste miteinander verknüpft.
Von der Bohne bis zur Tafel: Slow Food lädt zur Schokoladen-Verkostung ein
26.11.2020 - Ob in Lebkuchen, Pralinen oder Plätzchen: Schokolade versüßt die Adventszeit und kann bekanntlich gute Laune machen. Je nach Bohne, Fermentation, Röstung, Veredelung und Verarbeitung entfaltet sie ungeahnte Geschmacksnuancen. Den meisten Verbraucher*innen aber ist die Sortenvielfalt an Kakaobohnen nicht bekannt. Das möchte Slow Food ändern und lädt Interessent*innen zu einer Online-Verkostung am 10. Dezember 2020 ein, um Schokoladen aus verschiedenen Kakaobohnen zu kosten. Erzeuger*innen und Weiterverarbeiter*innen aus Europa und Übersee nehmen sie mit auf die Reise von „Bean to bar". Anmeldung bis zum 30.11.2020.
Vielfalt auf dem Feld, Vielfalt im Ofen: Wie ein Unternehmen Arche-Passagiere wieder nutzt
13.11.2020 - Viele alte Sorten und Slow Food Arche-Passagiere sind zwar im Vergleich mit industriellen Produkten ‚aufwendiger‘ in der Verarbeitung, erhalten aber die Genuss-Vielfalt einer Region. Vor allem, wenn sich Lebensmittelhandwerker*innen und Erzeuger*innen zusammentun. Wie das Bäckerhaus Veit aus Südwestdeutschland zeigt – dort stehen mit Höri Bülle, Schwäbischem Dickkopf-Landweizen und Ermstäler Knorpelkirsche gleich drei Arche-Passagiere auf den Zutatenlisten.
Weinlese: Ein mit Abstand guter Jahrgang
17.10.2020 - Weinlese 2020: Kerngesunde Trauben, aber ein Virus, das die Weingüter vor ungewohnte Herausforderungen stellte. Bewässerung und Nachsäuerung werden in vielen Anbaugebieten zur Regel.
Es lebe das ehrliche Handwerk
30.09.2020 - Zum Tag des Butterbrots erinnert Slow Food Deutschland: Einfache, handwerklich hergestellte Lebensmittel, sind die besten. Wie eben die gute alte Stulle. Doch dafür braucht das Lebensmittelhandwerk mehr Unterstützung als bisher. Wie wir wieder lernen, gutes Brot und gute Butter zu kaufen – und so die Ernährungswende mit vorantreiben.