Aktuelles

Podcast "Biodiversität: Was ist das eigentlich?"

Podcast "Biodiversität: Was ist das eigentlich?"
15.07.2024 - Wussten Sie, dass biologische Vielfalt mehr ist als nur Artenvielfalt? Dr. Tanja Busse ist Mitglied bei Slow Food Deutschland, Journalistin, Autorin und Moderatorin. In der ersten Folge unseres Green Spoons-Podcasts erklärt sie dir, was Biodiversität ist, warum sie für uns überlebenswichtig ist, wie wir sie mit unserem Essen schützen können und was die Mücke mit all dem zu tun hat.

Cem Özdemir startet Sommerreise: Slow Food ist dabei

Cem Özdemir startet Sommerreise: Slow Food ist dabei
(c) Bmel
15.07.2024 - Am 8. Juli besuchte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (links im Bild) die Mosterei Kneese am Schaalsee. Der Besitzer Jochen Schwarz (rechts im Bild) führte die Besucher*innen durch seinen Betrieb und über die Streuobstwiesen mit etwa 100 Obstsorten. Mit dabei Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Till Backhaus (vorn im Bild) und Frank Buchholz von Slow Food Deutschland (mit Hut).

Slow Food Youth Akademie

Slow Food Youth Akademie
(c) Slow Food
Die Slow Food Youth Akademie ist ein interaktives Bildungsprogramm für junge (18-35 Jahre) Auszubildende, Berufstätige, Studierende aus den Bereichen Gastronomie und Lebensmittelproduktion und für Interessierte, die gerne mehr über das Lebensmittelsystem und dessen praktische Prozesse erfahren möchten.

"Wir haben es satt!" Demonstration 2024: Gutes Essen braucht Zukunft – für eine gentechnikfreie, bäuerliche und umweltverträgliche Landwirtschaft!

"Wir haben es satt!" Demonstration 2024:  Gutes Essen braucht Zukunft – für eine gentechnikfreie, bäuerliche und umweltverträgliche Landwirtschaft!
(c) Nick Jaussi / www.wir-haben-es-satt.de
21.11.2023 - Jetzt Termin vormerken: Am 20.01.2024 gehen wir wieder gemeinsam in Berlin auf die Straße im Rahmen der WHES 2024, denn: Eine bäuerliche und ökologischere Landwirtschaft ist die richtige Antwort auf Klimakrise, Artensterben und Hunger in der Welt – nicht Gentechnik, Patente und Glyphosat!

Ursula Hudson Preis 2024: Pionierinnen und Pioniere der Ernährungswende gesucht

Ursula Hudson Preis 2024: Pionierinnen und Pioniere der Ernährungswende gesucht
(c) Ingo Hilger
14.11.2024 - Mit dem Ursula Hudson Preis lenkt Slow Food Deutschland (SFD) jährlich die öffentliche Aufmerksamkeit auf inspirierende Gesichter und Projekte der Ernährungswende. Bis zum 4. Januar 2024 können sich Engagierte selbst bewerben oder nominiert werden. Der Preis wird im April nächsten Jahres erstmalig im Rahmen des Markt des guten Geschmacks- der Slow Food Messe in Stuttgart verliehen.

Interview mit Lukas Blank über die Slow Food Youth Akademie

Interview mit Lukas Blank über die Slow Food Youth Akademie
(c) Venus Hemmat, Hobenköök GmbH
9.11.2023 - Lukas Blank hat die Slow Food Youth Akademie 2023 koordiniert. Ein nahtloser Übergang für ihn zum Jahr davor: Da war er selbst noch Teilnehmer des Weiterbildungsprogramms. Der Perspektivwechsel hat ihm Spaß gemacht und für sein berufliches Schaffen inspiriert. Lukas arbeitet als Koch in der Hamburger Hobenköök und ist Mitglied in der Chef Alliance.

Bewerbungsphase für den Ursula Hudson Preis beginnt

Bewerbungsphase für den Ursula Hudson Preis beginnt
(c) Ingo Hilger
26.10.2023 - 2024 wird Slow Food Deutschland den Ursula Hudson Preis zum vierten Mal verleihen – erstmalig im Rahmen des Markt des guten Geschmacks - der Slow Food Messe in Stuttgart. Zur großen Freude des Vereins wird am 5. April eine Pionierin oder ein Pionier die Trophäe auf der dortigen Forumsbühne entgegennehmen. Da die Preisverleihung somit zu einem deutlich früheren Zeitpunkt als bisher stattfindet, läuft die Bewerbungsphase ab sofort.

Digitale Karte: Regionale Hülsenfrüchte-Vielfalt kennenlernen und dazugehörige Einkaufsmöglichkeiten finden

Digitale Karte: Regionale Hülsenfrüchte-Vielfalt kennenlernen und dazugehörige Einkaufsmöglichkeiten finden
(c) Slow Food
03.08.2023 - Heimische Hülsenfrüchte sind eine wertvolle pflanzliche Quelle von Proteinen, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Über die Slow-Food-Hülsenfrüchtekarte möchten wir mehr Sichtbarkeit für regionale Hülsenfrüchte schaffen. Kennst du Feuerbohnen, Ackerbohnen, Vignabohnen oder Platterbsen? Erfahrt hier mehr über verschiedene Arten...

Keine Süßigkeiten-Werbung mehr für Kinder - macht alles besser!?

Keine Süßigkeiten-Werbung mehr für Kinder - macht alles besser!?
(c) Pexels foodie factor
16.06.2023 - Bundesernährungsminister Cem Özdemir hat einen Gesetzesentwurf für mehr Kinderschutz bei der Ernährung vorgestellt. Werbung für Süßigkeiten und Snacks mit hohem Zucker-, Fett- oder Salzgehalt und hohem Verarbeitungsgrad soll stark eingeschränkt werden. Dies gilt für die gezielte Werbung, aber auch für jegliche Reklame für solche Produkte, wenn sie von Kindern wahrgenommen werden kann – zum Beispiel in der Zeit zwischen 6 und 23 Uhr oder im Umkreis von 100 Metern von Kitas, Schulen, Spielplätzen oder Freizeitstätten. Der Staat nimmt den Markt an die Kandare. Wie nicht anders zu erwarten, bringt dies die entsprechenden Lobbygruppen in Wallung. Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie beklagt, dass dies »nicht verhältnismäßig und zudem verfassungsrechtlich bedenklich« sei.

Nachhaltige Gastronomie – weil’s besser schmeckt

Nachhaltige Gastronomie – weil’s besser schmeckt
(c) Ingo Hilger
15.06.2023 – Zum Tag der nachhaltigen Gastronomie am 18. Juni weist Slow Food Deutschland darauf hin, dass Restaurants, Gasthäuser und Kantinen zentrale Orte für die Ernährungswende sind. Hier wird sie von nachhaltig arbeitenden Köchinnen und Gastronomen mitgedacht und praktisch umgesetzt. Stellvertretend dafür steht bei Slow Food die Chef Alliance mit aktuell 79 Köch*innen; auch der Restaurant-Guide Genussführer ebnet den Weg zu nachhaltigen Speiseplänen. Diese Netzwerke sind aus Slow-Food-Sicht zukunftweisend und verdienen mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung.

Nachhaltige Gastronomie – weil’s besser schmeckt

Nachhaltige Gastronomie – weil’s besser schmeckt
(c) Ingo Hilger
15.06.2023 – Zum Tag der nachhaltigen Gastronomie am 18. Juni weist Slow Food Deutschland darauf hin, dass Restaurants, Gasthäuser und Kantinen zentrale Orte für die Ernährungswende sind. Hier wird sie von nachhaltig arbeitenden Köchinnen und Gastronomen mitgedacht und praktisch umgesetzt. Stellvertretend dafür steht bei Slow Food die Chef Alliance mit aktuell 79 Köch*innen; auch der Restaurant-Guide Genussführer ebnet den Weg zu nachhaltigen Speiseplänen. Diese Netzwerke sind aus Slow-Food-Sicht zukunftweisend und verdienen mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung.

Slowpedia Eintrag: Fisch

Slowpedia Eintrag: Fisch
(c) Quang Nguyen vinh auf Pixabay
08.06.2023 - Zum heutigen Welttag der Ozeane stellen wir den Slowpedia-Eintrag zum Thema Fisch und Fischerei vor. Darf ich überhaupt noch Fisch essen? Die Antwort auf diese Frage liegt irgendwo zwischen Fischstäbchen und Weihnachtskarpfen. Denn obwohl Fisch als gesundes und leckeres Lebensmittel geschätzt wird, hängen mit seinem Genuss zahlreiche Probleme zusammen, die nicht länger ignoriert werden können. Erfahren Sie hier alles über die handwerkliche Fischerei versus die industrielle Fischerei sowie lernen Sie alle verschiedenen Fangmethoden kennen sowie Tipps zum Fischeinkauf.

Slowpedia: Was Sie schon immer über Lebensmittel wissen wollten

Slowpedia: Was Sie schon immer über Lebensmittel wissen wollten
(c) Slow Food Deutschland
17.05.2023 – Seit heute ist die interaktive Wissensdatenbank Slowpedia online. Sie will vor allem jungen Menschen Fragen über verschiedene Lebensmittel verständlich und anschaulich beantworten. Mit Start des Projekts sind vertiefte Informationen zu sechs Lebensmittelgruppen online – Obst, Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte, Fisch und Fleisch. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen Slow Food Deutschland (SFD) und der Deutschen Stiftung für Warenlehre.

Slowpedia: Was Sie schon immer über Lebensmittel wissen wollten

Slowpedia: Was Sie schon immer über Lebensmittel wissen wollten
(c) Slow Food Deutschland
17.05.2023 – Seit heute ist die interaktive Wissensdatenbank Slowpedia online. Sie will vor allem jungen Menschen Fragen über verschiedene Lebensmittel verständlich und anschaulich beantworten. Mit Start des Projekts sind vertiefte Informationen zu sechs Lebensmittelgruppen online – Obst, Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte, Fisch und Fleisch. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen Slow Food Deutschland (SFD) und der Deutschen Stiftung für Warenlehre.

Dialogforum private Haushalte – Reduzierung der Lebensmittelverschwendung

Dialogforum private Haushalte – Reduzierung der Lebensmittelverschwendung
(c) Lotte Heerschop
Als Teil der "Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung" ist im Oktober 2020 das „Dialogforum private Haushalte – Reduzierung von Lebensmittelverschwendung“ ins Leben gerufen worden. Durch regelmäßige Netzwerktreffen und Workshops soll der Erfahrungsaustausch zwischen den zahlreichen in Deutschland schon tätigen Akteur*innen und Institutionen aus Ernährungsbildung, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Verbraucherschutz gefördert werden.

Neues Bildungsprojekt von Slow Food startet: Green Spoons – Löffel für Löffel biologische Vielfalt stärken

Neues Bildungsprojekt von Slow Food startet:  Green Spoons – Löffel für Löffel biologische Vielfalt stärken
(c) Sharon Sheets
20.04.2023 – Mit jeder Mahlzeit nehmen wir Einfluss auf die biologische Vielfalt. Viel Verantwortung, die den meisten Menschen gar nicht bewusst ist. Mit Green Spoons möchte Slow Food Deutschland (SFD) junge Erwachsene befähigen, kluge und nachhaltige Ernährungsentscheidungen zu treffen. Das Projekt wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) gefördert.

Neues Bildungsprojekt von Slow Food startet: Green Spoons – Löffel für Löffel biologische Vielfalt stärken

Neues Bildungsprojekt von Slow Food startet:  Green Spoons – Löffel für Löffel biologische Vielfalt stärken
(c) Sharon Sheets
20.04.2023 – Mit jeder Mahlzeit nehmen wir Einfluss auf die biologische Vielfalt. Viel Verantwortung, die den meisten Menschen gar nicht bewusst ist. Mit Green Spoons möchte Slow Food Deutschland (SFD) junge Erwachsene befähigen, kluge und nachhaltige Ernährungsentscheidungen zu treffen. Das Projekt wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) gefördert.

Green Spoons

Green Spoons
(c) Claudia Nathansohn
Das Projekt Green Spoons von Slow Food Deutschland vermittelt Jugendlichen und ihren Familien, wie sie sich für den Schutz der biologischen Vielfalt und Ökosystemleistungen einsetzen können, indem sie sich für regional erzeugte Lebensmittel, für ökologische Anbau- und Verarbeitungstechniken und damit für die Bewahrung von biologischer Vielfalt auf dem Acker, der Weide, in Gewässern und Gärten entscheiden.

Slow Food Youth Akademie: Weiterbildungsstart für 25 Nachwuchskräfte

Slow Food Youth Akademie: Weiterbildungsstart für 25 Nachwuchskräfte
SFYA (c) Slow Food
24.03.2023 - Ab heute lassen sich 25 qualifizierte Nachwuchskräfte zwischen 22 und 35 Jahren von Slow Food zu Changemaker*innen weiterbilden. Ihr Ziel ist es, Verantwortung zu übernehmen und eine aktive Rolle bei der Ernährungswende zu spielen. Begleitet von Fachleuten vertiefen sie an acht Wochenenden ihr Wissen über Lebensmittelqualität, Tierschutz, Gastronomie, Vielfalt und Ernährungspolitik. Für viele Teilnehmende ist die Akademie ein Übergang zu neuen beruflichen Qualifizierungen und Stationen.

Edible Connections Radio

Edible Connections Radio
(c) Slow Food
Im Rahmen des Projektes "Edible Connections Radio" stellen Schüler*innen und Studierende aus Deutschland in einer Audio-Podcast-Reihe Ernährungs-Held*innen aus dem Globalen Süden vor, die sich im Rahmen unterschiedlicher Projekte für ein zukunftsfähiges Lebensmittelsystem engagieren. Die Teilnehmenden treten in einen interkulturellen Dialog, lernen komplexe Inhalte verständlich darzustellen und geben das Erlernte an andere Menschen weiter. Sie setzen sich dabei mit ökonomischen, ökologischen und sozialen Zusammenhängen im globalen Süden auseinander und tauschen sich mit Menschen aus, die sich für alternative Ernährungskonzepte und einen zukunftsgerichteten Umgang mit Lebensmitteln einsetzen. Nebenbei lernen sie auch noch etwas über die Produktion von Audio-Podcasts und erweitern somit ihre Medienkompetenz.

Inhaltspezifische Aktionen