Aktuelles

Ackertag: Bezug zur eigenen Lebensmittelwelt entwickeln

Ackertag: Bezug zur eigenen Lebensmittelwelt entwickeln
23.05.2019 - Im Rahmen des Slow-Food-Bildungsprojekts „Edible Connections“ besuchten Schülerinnen und Schüler der achten Klasse aus der Evangelischen Schule Köpenick am 15. Mai 2019 den 2000m²-Weltacker im Volkspark Blankenfelde in Berlin. Der Projekttag zielte darauf ab, den Lernenden die Prozesse der Lebensmittelproduktion praktisch zu vermitteln und das Wissen um ihre Lebensmittelwelt zu erweitern. Der Ackertag vermittelte ihnen dabei ein Verständnis für die globalen Zusammenhänge des globalen Lebensmittelsystems und die Erkenntnis, dass ihr Einkaufs- und Konsumverhalten sich auf den Flächenverbrauch von Agrarflächen sowie auf Umwelt- und Arbeitsverhältnisse in Drittländern auswirkt.

Slow Food Youth Akademie: Neues Wochenende zum Thema „Neue Gastronomie“

Slow Food Youth Akademie: Neues Wochenende zum Thema „Neue Gastronomie“
16.05.2019 - Den ersten Jahrgang der Slow Food Youth Akademie im Jahr 2017 absolvierte Josef Piwowarsky noch als Teilnehmer. Jetzt war der junge Koch des „Goldenen Schiffs“ in Passau selbst einer der Gastgeber. Am Wochenende vom 10. bis zum 12. Mai 2019 waren die rund 35 Teilnehmenden der Akademie in die Dreiflüsse-Stadt eingeladen, um über das Thema „Neue Gastronomie“ und die Gestaltung einer Gastronomie der Zukunft zu diskutieren.

„Zu wissen, woher Fleisch kommt, gehört zur Bildung.“

„Zu wissen, woher Fleisch kommt, gehört zur Bildung.“
30.04.2019 - Die Unterschiede zwischen industrieller und handwerklicher Fleisch- und Milchverarbeitung standen im Mittelpunkt des zweiten Themenwochenendes der Slow Food Youth Akademie 2019. Die 27 Teilnehmer waren vom 12. bis 14. April im Schloss Kirchberg in Hohenlohe bei der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) zu Gast. Der gelernte Metzger und Teilnehmer der SFY-Akademie Daniel Rögelein (33) berichtet Slow Food, wie er das Wochenende erlebt hat.

28 Teilnehmende für das neue Jahr der Slow Food Youth Akademie

28 Teilnehmende für das neue Jahr der Slow Food Youth Akademie
22.03.2019 - Am 22. März starten 28 junge Erwachsene das Weiterbildungsprogramm von Slow Food Deutschland, bei dem sie unter anderem auf dem Acker, dem Schlachthof, dem Fischkutter, in der Backstube und in Brüssel, dem Zentrum europäischer Politik Station machen. An acht gemeinsamen Wochenenden setzen sie sich damit auseinander, wie Lebensmittel hergestellt und weiterverarbeitet werden und wer darüber entscheidet. Expertinnen und Experten aus Landwirtschaft und Handwerk, Gastronomie und Handel, Wissenschaft und Politik begleiten sie dabei.

Der Nachwuchs engagiert sich für die Zukunft unseres Essens

Der Nachwuchs engagiert sich für die Zukunft unseres Essens
3.12.2018 – Wie ist unser Lebensmittelsystem aufgebaut? Wer sind die Entscheider und wie kommen deren Beschlüsse zustande? Wie können wir unsere Nahrungsmittelproduktion umkrempeln, um Menschen weltweit nahrhaft zu versorgen? Welchen Beitrag kann jeder Einzelne dafür leisten? Diesen Fragen und vielem mehr gehen die Teilnehmenden der Slow Food Youth Akademie während des interaktiven Weiterbildungsprogramms nach. Begleitet werden sie dabei in Theorie und Praxis von Landwirten und Lebensmittelhandwerkern, Wissenschaftlern und engagierten Aktivisten.

Internationales Herbst- und Erntedankfest auf dem Weltacker

Internationales Herbst- und Erntedankfest auf dem Weltacker
5.10.2018 – Am 30. September 2018 feierten die Bildungsinitiative „2000m² Weltacker“ der Zukunftsstiftung Landwirtschaft und Slow Food Deutschland e. V. auf dem Weltacker mit vielen weiteren Gruppen und Initiativen im Volkspark Berlin-Blankenfelde ein Herbst- und Erntedankfest.

Slow Food Deutschland unterstützt die Regiowoche Berlin

Slow Food Deutschland unterstützt die Regiowoche Berlin
26.9.2018 – Vom 1. bis 5. Oktober 2018 werden in Berlin rund 276 Schulen mit Essen ökologisch arbeitender Landwirtschaftsbetriebe beliefert, die fast ausschließlich in Brandenburg ansässig sind. Initiiert wurde die Aktionswoche vom Berliner Ernährungsrat, zusammen mit dem Verband der Berliner und Brandenburger Schulcaterer e.V. sowie verschiedenen Unterstützern - darunter auch Slow Food Deutschland.

Zukunftsfähig essen auf hoher See

Zukunftsfähig essen auf hoher See
28.8.2018 – Während seines Master-Studiums "Food Culture and Communication: High-Quality Products" an der Slow Food Universität der gastronomischen Wissenschaften in Pollenzo, Italien, lernte Heiko Niehaus die Menschen und die Kultur der italienischen Region Piemont sehr gut kennen und erhielt einen Einblick in die traditionelle Herstellung ihrer Lebensmittel. Die Slow-Food-Philosophie hat er verinnerlicht und auch in seinem beruflichen Leben verankert. Auf einem Segelschiff der Ostseeschule Flensburg verarbeitet er in seinem Malgari Café ausschließlich ökologische Lebensmittel von Kleinerzeugern. Diesen September ist er auch als Delegierter beim Terra Madre Salone del Gusto in Turin dabei. Dies nahm Slow Food Deutschland zum Anlass, um mit ihm über sein Projekt zu sprechen.

Slow Food Deutschland beim Tag der offenen Tür des BMEL

Slow Food Deutschland beim Tag der offenen Tür des BMEL
27.8.2018 – Am 25. und 26. August war Slow Food Deutschland mit einem Mitmach- und Informationsstand beim Tag der offenen Tür des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft vertreten. Hier konnten Besuchende eine Vielfalt an fermentiertem Gemüse probieren, ihr Wissen zum Thema Mindesthaltbarkeitsdatum auf die Probe stellen und mehr über die Aktivitäten und Projekte von Slow Food Deutschland erfahren. Auch Bundesministerin Klöckner stattete Slow Food einen Besuch ab.

Slow Food Youth Akademie: "Artgerechte Haltung dient Mensch, Tier und Umwelt"

Slow Food Youth Akademie: "Artgerechte Haltung dient Mensch, Tier und Umwelt"
22.8.2018 – Der Konsum tierischer Nahrungsmittel ist in den letzten drei Dekaden förmlich explodiert. Insbesondere Fleisch erfreut sich weiterhin zu großer Beliebtheit und wurde vom Luxusprodukt zum Grundnahrungsmittel. Auch Milchprodukte sind längst keine handwerklichen Unikate mehr. Sie kommen als anonyme Massenware zu billigen Preisen auf den Markt. Warum artgerechte Tierhaltung unausweichlich ist - dazu tauschten sich die Teilnehmenden der Slow Food Youth Akademie an ihrem sechsten Wochenende aus.

Slow Food Youth Akademie: Getreide und Bodenfruchtbarkeit

Slow Food Youth Akademie: Getreide und Bodenfruchtbarkeit
20.8.2018 – Das Wochenende „Getreide und Bodenfruchtbarkeit“ startete für die Teilnehmenden der Youth Akademie im Schloss Kirchberg Jagst, welches zur Stiftung „Haus der Bauern“ gehört. Die Stiftung ist Kooperationspartner der Akademie. Ziel des Wochenendes war es, die jungen Erwachsenen in die Grundlagen der Bodenkunde einzuführen, ein realistisches Bild unserer heutigen Bodenfruchtbarkeit zu vermitteln und gemeinsam mit ihnen die Voraussetzungen für Getreideproduktion und den Schutz von Biodiversität zu diskutieren.

Slow Food Youth Akademie: "Essen ist politisch!"

Slow Food Youth Akademie: "Essen ist politisch!"
4.7.2018 – „Essen ist politisch“ – dieser Überzeugung sind auch die Changemaker der Slow Food Youth Akademie, die sich an ihrem dritten Wochenende bei der Evangelischen Landjugendakademie in Altenkirchen trafen. Ziel des Wochenendes war es, bei den jungen Frauen und Männern ein tiefer gehendes Verständnis für die politische Dimension von Landwirtschaft und Lebensmittelherstellung zu entwickeln, für die darin involvierten Akteure, deren Verantwortlichkeiten und Entscheidungsprozesse.

Schulgartentag: Gesprächsrunde für Schulgärtnerinnen und Schulgärtner sowie für alle, die es werden wollen

Schulgartentag: Gesprächsrunde für Schulgärtnerinnen und Schulgärtner sowie für alle, die es werden wollen
27.6.2018 – Schulgärten sind Erlebnisräume und bieten Kindern einen spannenden Einstieg in die Wunderwelt guter und gesunder Lebensmittel. Über die Potenziale, Ziele und den Zweck eines Schulgartens wurde in einer Abendveranstaltung am 12. Juni 2018 im Rahmen des zweiten bundesweiten Schulgartentages im Lerngarten der Pädagogischen Hochschule (PH) in Karlsruhe am Adenauerring mit Experten und hiesigen Lehrkräften diskutiert. Eingeladen zur Veranstaltung hatten die Vereine Slow Food Deutschland e. V., Junior Slow e. V. Karlsruhe und die Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten e.V. (BAG Schulgarten). Von Rose Schweizer.

Umweltfestival: Großes Interesse an Slow-Food-Bildungsangebot

Umweltfestival: Großes Interesse an Slow-Food-Bildungsangebot
6.6.2018 – Slow Food Deutschland und Misereor waren am Sonntag mit einem Gemeinschaftsstand und ernährungspolitischen Mitmachaktionen beim Umweltfestival in Berlin vertreten. Große und kleine Besucherinnen und Besucher nahmen interessiert an den Bildungsaktivitäten teil und zeigten großes Interesse für die Inhalte von Slow Food Deutschland.

Slow Food Youth Akademie: „Globaler Handel, globaler Süden“

Slow Food Youth Akademie: „Globaler Handel, globaler Süden“
16.5.2018 – Am zweiten Wochenende der Slow Food Youth Akademie vom 20. bis 22. April in Minden stand das Thema "Globaler Handel, globaler Süden" im Fokus. Die Changemaker setzten sich zwei Tage intensiv mit globalen Zusammenhängen, den Auswirkungen unseres Welthandels sowie unserer Ess- und Konsumgewohnheiten auseinander.

Slow Food Youth Akademie: "Ich bin stolz, dabei zu sein!"

Slow Food Youth Akademie: "Ich bin stolz, dabei zu sein!"
11.4.2018 – Das zweite Slow Food Youth Akademiejahr hat begonnen. Am 23. März kamen die neuen 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum ersten Mal in der Naturlandschaft Döberitzer Heide bei der Heinz Sielmann Stiftung zusammen. Lesen Sie hier den Bericht vom ersten gemeinsamen Wochenende. Von Elia Carceller, Projektleiterin.

Slow Food Youth Akademie 2018: Start am 23. März

Slow Food Youth Akademie 2018: Start am 23. März
19.3.2018 – Die zweite Slow Food Youth Akademie beginnt am 23. März. 25 junge Menschen treffen sich zum ersten Akademiewochenende in der Döberitzer Heide. Es geht um die Themen Lebensmittelqualität, nachhaltige Fischerei und Weidewirtschaft. Sieben weitere Wochenenden folgen.

Studie Schulgarten und Slow Mobil

Studie Schulgarten und Slow Mobil
In der Veröffentlichung "Schulgarten und Slow Mobil – Planung, Durchführung und Evaluation eines Projekts zum Thema Gesunde Ernährung" im Journal der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e. V. 7/2017 berichten die Autoren von einer Studie, die gemeinsam mit dem Slow Mobil Karlsruhe e. V. und weiteren Partnern durchgeführt wurde. Untersucht wurden die Effekte des Schulgartenunterrichts respektive der Ernährungsbildung durch Schulgarten in der Grundschule auf den Lernerfolg und die Einstellungen der Kinder.

Inhaltspezifische Aktionen