Aktuelles

Weltverbrauchertag: Das wahre Alter einer Milch

Weltverbrauchertag: Das wahre Alter einer Milch
Sharon Sheets
11.03.2020 - Die meiste ‚Frischmilch‘, die es im Kühlregal zu kaufen gibt, ist meist schon Wochen „alt“. Dass Verbraucher*innen meinen, ein wirklich frisches Erzeugnis in den Händen zu halten, ist der irreführenden Verpackungskennzeichnung geschuldet. Zum Weltverbrauchertag am 15. März möchte Slow Food Verbraucher*innen dafür sensibilisieren, bei der Kennzeichnung ‚frisch‘ genauer hinzuschauen.

Ackerlandvergabe: Erstmals gemeinwohlorientierte Vergabekriterien von öffentlichem Land

Ackerlandvergabe: Erstmals gemeinwohlorientierte Vergabekriterien von öffentlichem Land
Ackerland Nutzung
20.02.2020 - Ein nicht unbeträchtlicher Teil der landwirtschaftlichen Flächen in Deutschland ist Pachtland im Besitz von Kirchen, Kommunen, Städten und Bundesländern. Nach welchen Kriterien wird dieses Pachtland eigentlich vergeben? Wie kann der Umgang mit öffentlichem Land in Zukunft umweltgerecht und enkeltauglich gestaltet werden? Diese Fragen richtete Karin Vorländer vom Institut für Welternährung im Interview an Björn Pasemann, Mitinitiator des zivilgesellschaftliches Bündnis „Unser Land schafft Wandel“ in Greifswald.

Lebensmittelsicherheit: Ursula Hudson weitet den Blickwinkel

Lebensmittelsicherheit: Ursula Hudson weitet den Blickwinkel
Misereor
10.02.2020 - Mein grundsätzlich und nahezu immer vorhandenes leises Unbehagen, wenn es um das Thema Lebensmittelsicherheit geht, ist spät im Jahr 2019 gleich durch zwei Fälle bestätigt worden: Es ging um den Fleischverarbeiter Wilke und die größte deutsche Molkerei, DMK. Zwei Fälle, die dazu beitrugen, dass die Zahl der Lebensmittelwarnungen und -rückrufe 2019 aufgrund von Verunreinigungen etwa durch Keime und Bakterien oder im Produkt vorhandene Fremdkörper wie Plastik- oder Metallteilchen insgesamt weiter zunahmen. Dabei wird den Verbrauchern doch gerne und häufig gesagt, dass Lebensmittel heute so sicher seien wie nie. Was aber ist es, dass diese Sicherheit in Fällen wie den oben genannten immer wieder ins Wanken bringt?

Lebensmittelgipfel im Kanzleramt: Tragfähige Zukunftsvisionen bleiben aus

Lebensmittelgipfel im Kanzleramt: Tragfähige Zukunftsvisionen bleiben aus
Stefan Abtmeyer
04.02.2020 - Nach dem gestrigen „Lebensmittelgipfel“ im Bundeskanzleramt, an dem neben Bundeskanzlerin Angela Merkel Spitzenvertreter*innen der größten Lebensmittelkonzerne Deutschlands sowie Bundesagrarministerin Julia Klöckner und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier teilnahmen, kritisiert Slow Food Deutschland: Ermahnungen und Kontrolle von Dumpingpreisen bringen nicht die Veränderungen, die erforderlich sind. Es fehlt an einer gestaltenden Politik, die eine zukunftsfähige Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik vorantreibt. Deren oberstes Ziel müsste es sein, die Menschen in Deutschland gut zu ernähren und einen gesunden Planeten zu hinterlassen.

Meeresschutz: Rettungsplan für gesunde Meere in Europa bis 2030

Meeresschutz: Rettungsplan für gesunde Meere in Europa bis 2030
Alberto Peroli
29.01.2020 - Gestern präsentierten 102 Umweltschutzorganisationen, darunter Seas At Risk, Slow Food Deutschland, BirdLife Europe, ClientEarth, Oceana, OceanCare, Surfrider Foundation Europe und WWF das „Blaue Manifest“. Dieser Rettungsplan beschreibt konkrete Maßnahmen, die innerhalb des gegebenen Zeitrahmens umgesetzt werden müssen, um das Ruder herumzureißen und die Zerstörung und Verschmutzung der Meere und Küsten umzukehren.

Schnippeldisko: Es hämmert der Bass, es duftet die Suppe

Schnippeldisko: Es hämmert der Bass, es duftet die Suppe
Nick Jaussi
20.01.2020 - Slow Food Youth und Partner haben am vergangenen Freitag zur neunten Schnippeldisko in die Cabuwazi-Zirkuszelte auf dem Tempelhofer Feld eingeladen. Zwei Tonnen gerettetes Gemüse galt es zu schrubben und zu schnippeln, bevor es schließlich in den großen Kesseln der Fläming Kitchen zu feiner Suppe verkocht wurde - für die Schnippler*innen und für all die Teilnehmer*innen der „Wir haben es satt!“-Demonstration am darauffolgenden Tag. Eindrücke eines bewegten Abends.

Kritischer Agrarbericht: Veränderungen in der Landwirtschaft gemeinsam anpacken!

Kritischer Agrarbericht: Veränderungen in der Landwirtschaft gemeinsam anpacken!
Friedemann Lätsch
17.01.2020 - Zum Auftakt der Internationalen Grünen Woche in Berlin hat das AgrarBündnis den Kritischen Agrarbericht vorgestellt. Die Ausgabe 2020 legt einen besonderen Schwerpunkt auf das Thema „Stadt, Land – im Fluss“. Während in den Städten die Wohnungsnot immer drängender wird, leiden entlegene Regionen unter mangelnder Infrastruktur und teuren Mobilitätskosten.

Positionspapier: Bundesregierung muss für eine nachhaltige und sozial gerechte Digitalisierung in der globalen Landwirtschaft eintreten

Positionspapier: Bundesregierung muss für eine nachhaltige und sozial gerechte Digitalisierung in der globalen Landwirtschaft eintreten
Slow Food
16.01.2020 - Anlässlich des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) veröffentlichen am 14. Januar 22 zivilgesellschaftliche Organisationen - darunter Slow Food Deutschland - ein gemeinsames Positionspapier für eine sozial gerechte und ökologisch verträgliche Digitalisierung der globalen Landwirtschaft. Das breite Bündnis fordert die Bundesregierung auf, die Digitalisierung so zu gestalten, dass weltweit Bäuerinnen und Bauern sowie andere Arbeitende in der Landwirtschaft davon profitieren und die globalen Umwelt- und Klimaziele erreicht werden können. Beim GFFA soll unter anderem ein Konzept für einen Internationalen Digitalrat für Landwirtschaft und Ernährung vorgestellt werden. Die internationale Konferenz findet vom 16. bis zum 18. Januar in Berlin statt.

Handelsabkommen: Sieben Gründe gegen das EU-Mercosur-Abkommen

Handelsabkommen: Sieben Gründe gegen das EU-Mercosur-Abkommen
Pexels, creative commons
18.12.2019 - Im Verlauf des Jahres 2020 will die Europäische Union das geplante Handelsabkommen mit den Mercosur-Staaten Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay abschließen. Die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft fordern den schnellstmöglichen Abschluss des Abkommens und wollen damit insbesondere neue Absatzmärkte für Konzerne erschließen. Dabei hat die EU bereits heute einen Exportüberschuss von 9,1 Milliarden Euro mit den Mercosur-Staaten, und die Gefahren des Abkommens für Mensch und Umwelt liegen auf der Hand.

Fisch-Fanggrenzen bis 2020: Minister fühlen sich nicht an EU-Recht gebunden

Fisch-Fanggrenzen bis 2020: Minister fühlen sich nicht an EU-Recht gebunden
Auf See
18.12.2019 - Vom 16.-17. Dezember wurde im EU-Ministerrat über die Fanggrenzen für über 100 Fischbestände in Nordostatlantik und Nordsee verhandelt: 2020 soll mehr gefischt werden, als das Recht erlaubt. Mit ihrer Entscheidung in der Nacht zu Mittwoch haben die Landwirtschaftsminister der EU – darunter Bundesagrarministerin Julia Klöckner – die verbindlich geltende Frist 2020 für ein nachhaltiges Fischereimanagement aller EU-Fischbestände verfehlt.

Überfischung: Nachhaltiger Fisch auf dem Teller – geht das überhaupt?

Überfischung: Nachhaltiger Fisch auf dem Teller – geht das überhaupt?
Marion Hunger
16.12.2019 - Im Rahmen eines Pressebrunchs zum Thema Nachhaltige Fischerei informierten die Slow Food Deutschland Vorsitzende Ursula Hudson, die stellvertretende Vorsitzende Nina Wolff und der Chef Alliance Koch Christoph Hauser über den Status quo der Gemeinsamen Fischereipolitik, die Notwendigkeit nachhaltiger Fanggrenzen und über die Herausforderungen für Gastronomie und Privathaushalte, nachhaltigen Fisch auf den Tisch zu bringen. So haben Köch*innen der Slow Food Chef Alliance immer häufiger Bedenken, noch Fisch auf die Speisekarte zu setzen und fordern die Politik zum Handeln auf.

Video: Chemisch-synthetische Pestizide als Auslaufmodell?

Video: Chemisch-synthetische Pestizide als Auslaufmodell?
Ingo Hilger
12.12.2019 - Slow Food Deutschland, MISEREOR, Bioland Niedersachsen/Bremen und PAN fordern Verbot hochgefährlicher Pestizide. Seit Jahren sind die negativen Folgen des großflächigen Einsatzes chemisch-synthetischer Pestizide in der Landwirtschaft bekannt. Ihre Nutzung wird dennoch weiterhin ausgeweitet. Dabei zeigen Beispiele der ökologischen Landwirtschaft in Indien und Deutschland, dass es auch anders geht. Dazu diskutierten die Organisationen mit ihren Gästen am Donnerstag, 14. November, im Pavillon Kulturzentrum in Hannover.

Video: Is(s)t man Vegan wirklich nachhaltiger, Dr. Ursula Hudson?

Video: Is(s)t man Vegan wirklich nachhaltiger, Dr. Ursula Hudson?
10.12.2019 - Marilena Berends von Sinneswandel war zu Besuch bei uns in Berlin, um ein Video-Interview mit unserer Vorsitzenden Ursula Hudson aufzuzeichnen, das ab jetzt verfügbar ist. Warum ist Essen politisch? Was hat die Lebensmittelproduktion mit Klima und Umwelt zu tun? Wie kann eine nachhaltige Ernährung aussehen? Warum ist billig bei Lebensmitteln nur vermeintlich billig? Wozu brauchen wir die Vielfalt? Diese und andere Fragen werden hier behandelt.

Terra Madre Tag: Verlust von Biodiversität wird Milliarden kosten

Terra Madre Tag: Verlust von Biodiversität wird Milliarden kosten
Ingo Hilger
09.12.2019 - Rund um den Terra Madre Tag am 10. Dezember feiert das Slow-Food-Netzwerk weltweit die Vielfalt kulinarischer Traditionen, was den Erhalt von Biodiversität voraussetzt. Ihr Verlust wird der Staatengemeinschaft, laut neuesten Ergebnissen des Weltbiodiversitätsrats IPBES, jährlich rund 145.000 Milliarden Dollar kosten, mehr als das Eineinhalbfache des weltweiten Bruttoinlandsprodukts.

Weltbodentag: Durch Bodengesundheit Zukunft unserer Ernährung sichern

Weltbodentag: Durch Bodengesundheit Zukunft unserer Ernährung sichern
Lebensgrundlage Boden
28.11.2019 - Anlässlich des Weltbodentags am 5. Dezember fordert Slow Food Deutschland Politik, Wirtschaft, Erzeuger*innen und Verbraucher*innen auf, Boden als Lebensgrundlage zu achten: Politik, indem sie Boden rechtlich schützt; Erzeuger*innen, indem sie bodenerhaltend wirtschaften und Verbraucher*innen, indem sie guten Boden durch den Kauf guter Lebensmittel fördern.

Bauernproteste: Agrarwende unumgänglich – Weitblick von Bäuer*innen, Verbraucher*innen und Politik erforderlich

Bauernproteste: Agrarwende unumgänglich – Weitblick von Bäuer*innen, Verbraucher*innen und Politik erforderlich
26.11.2019 - Seit einigen Wochen demonstrieren Bäuerinnen und Bauern mit grünen Kreuzen und zuletzt auch mit ihren Traktoren für mehr Wertschätzung und um auf wachsende Anforderungen an die bäuerliche Arbeit hinzuweisen. Zu diesen Protesten aufgerufen haben vom Bauernverband unabhängige Initiativen, u.a. die Initiative Land schafft Verbindung. Tausende Landwirt*innen demonstrieren heute in Berlin.

Milch: Rupert Ebner über ihre vielen Facetten und über Herausforderungen auf dem Milchmarkt

Milch: Rupert Ebner über ihre vielen Facetten und über Herausforderungen auf dem Milchmarkt
Milch
26.11.2019 - Anlässlich des Forum Milch in Nordrhein-Westfalen zum Thema „Lebenselixier Milch – gestern, heute, morgen“ am 9. September 2019, war Slow-Food-Vorstandsmitglied Rupert Ebner in Werl als Referent zu Gast. Warum Milch nicht gleich Milch ist und was für Slow Food unter "guter Milch" versteht konnte er hierbei aufführen und auf aktuelle Herausforderungen auf dem Milchmarkt und in der Milchproduktion eingehen. (Beitrag mit Video-Statement)

Glyphosat: EU sollte kein Hemmnis für Mitgliedstaaten sein, die das Totalherbizid verbieten wollen

Glyphosat: EU sollte kein Hemmnis für Mitgliedstaaten sein, die das Totalherbizid verbieten wollen
26.11.2019- Slow Food fordert die EU-Mitgliedstaaten auf, dem Beispiel Österreichs und Deutschlands zu folgen und sich für ein klares nationales Verbot von Glyphosat zu entscheiden. Vor zwei Jahren hat die Europäische Kommission die Glyphosat-Zulassung bis Dezember 2022 verlängert. Die wachsende Besorgnis von Bürger*innen über die Verwendung von Glyphosat und anderen Pflanzenschutzmitteln stellt einen idealen Zeitpunkt dar, um die Zulassungsverlängerung für Glyphosat im Jahr 2022 abzulehnen und die EU zu einem EU-weiten vollständigen Verbot dieses Totalherbizids zu drängen.

Demonstration: Agrarwende anpacken, Klima schützen!

Demonstration: Agrarwende anpacken, Klima schützen!
22.11.2019 - Am 18. Januar 2020 demonstrieren wieder Zehntausende bei der „Wir haben es satt!“-Demonstration in Berlin für die Agrar- und Ernährungswende. Mit bunten Schildern, kreativen Kostümen und starken Botschaften fordern die Demonstranten – aufgerufen von rund 55 Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft – zum Auftakt der Grünen Woche im Regierungsviertel: Bauernhöfe nicht beim Umbau der Landwirtschaft alleine lassen, Veto gegen das Mercosur-Abkommen sowie Nein zu Industriemogelpackungen wie Gentechnik, Patent-Saatgut und routinemäßigem Pestizideinsatz. Nach einem weiteren schwierigen Jahr mit Dürre und Starkregen steht die Demonstration unter dem Motto: „Agrarwende anpacken, Klima schützen!“

Inhaltspezifische Aktionen