Aktuelles

Slow Food fordert von der Bundesregierung: Würdige Bedingungen für Mensch und Tier bei der Herstellung von Lebensmitteln

Slow Food fordert von der Bundesregierung: Würdige Bedingungen für Mensch und Tier bei der Herstellung von Lebensmitteln
(c) Hendrik Haase
07.07.2020 - Die Corona-Ausbrüche in den Schlachthöfen offenbaren die Auswüchse unseres Billig-fleisch-Systems und Massenkonsums von tierischen Erzeugnissen. Slow Food fordert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft die Schaffung, Umsetzung und Kontrolle eines umfassenden gesetzlichen Schutzes von Mensch und Tier bei der Herstellung unserer Lebensmittel. Als Konsequenz aus der aktuellen Situation müssen kleine, handwerklich arbeitende Schlachthöfe wieder gefördert werden.

Slow Food Youth Akademie 2020: Neue Erfahrungen, Chancen und Herausforderungen

Slow Food Youth Akademie 2020: Neue Erfahrungen, Chancen und Herausforderungen
(c) Slow Food
01.07.2020 - 2020 ist ein ganz besonderes Jahr für die Slow Food Youth Akademie (SFYA). Denn die Wochenenden des diesjährigen Jahrgangs, finden bisher aufgrund der Corona-Pandemie gänzlich virtuell statt und stellen Slow Food ebenso wie die Teilnehmer*innen vor neue Herausforderungen - aber auch vor neue Chancen: Trotz der Einschränkungen fühlt sich das Netzwerk miteinander verbunden und genießt den inhaltlichen Input und Austausch. Vergangene Woche konnten die Teilnehmer*innen z.B. bei einem virtuellen Austausch mit Produzent*innen aus dem globalen Süden einen Blick weit über deutsche Grenzen hinaus werfen.

Patente auf Saatgut: Appell an Bundesjustizministerin Christine Lambrecht

Patente auf Saatgut: Appell an Bundesjustizministerin Christine Lambrecht
(c) no patents on seeds
29.06.2020 - Unbemerkt von der Öffentlichkeit hat der Präsident des Europäischen Patentamtes (EPA) António Campinos das Moratorium zur Prüfung von Patenten auf Pflanzen und Tiere aus konventioneller Züchtung beendet. Die Prüfung entsprechender Patentanträge war Anfang 2019 ausgesetzt worden, weil das EPA widersprüchliche Entscheidungen zu Patenten auf Saatgut gefällt hatte. Die Entscheidung des Präsidenten wurde jetzt getroffen, bevor alle entscheidenden Fragen geklärt wurden. So herrscht insbesondere Verwirrung darüber, wie herkömmliche Zuchtverfahren definiert sind. Diese werden im Patentrecht als ‚im Wesentlichen biologisch‘ bezeichnet und sind von der Patentierung ausgenommen.

EU-Farm to Fork Strategie: Die wichtigsten Infos auf einen Blick

EU-Farm to Fork Strategie: Die wichtigsten Infos auf einen Blick
(c) Open Source
03.06.2020 - Kürzlich veröffentlichte die Europäische Kommission die lang erwartete "Farm to Fork"-Strategie. Die Strategie ist Teil des Europäischen „Green Deals“- dem umweltpolitisch ambitioniertesten Gesetzesvorschlag der neuen EU-Kommission, die im Dezember letzten Jahres ihre fünfjährige Amtszeit begann. Die Strategie zielt darauf ab, das europäische Lebensmittelsystem in verschiedenen Dimensionen nachhaltiger zu gestalten und seine Auswirkungen auf Drittländer zu verringern. Bislang ist die "Farm to Fork"-Strategie auf größtenteils positive Resonanz aus der Zivilgesellschaft gestoßen, der Ehrgeiz der Strategie und ihrer Ziele sowie der holistische Ansatz wird anerkannt. Die Strategie betrifft viele Sektoren von der Landwirtschaft bis zur Lebensmittelkennzeichnung und muss im Detail betrachtet werden, um zu verstehen, warum sie für die Zukunft der europäischen Lebensmittelsysteme von entscheidender Bedeutung ist.

Corona: Von der Fragilität in die Stabilität

Corona: Von der Fragilität in die Stabilität
26.05.2020 - Der Stillstand und die Herausforderungen der vergangenen Wochen schärft in vielerlei Hinsicht unseren Blick. Für Slow Food Deutschland Vorsitzende Ursula Hudson ist die Corona-Krise ein Weckruf: "Sie zeigt uns, dass unsere bisherigen Konzepte überholt sind". Für zunehmend mehr Menschen rückt Ernährung, Versorgung und die Frage aus welchen Systemen unsere Lebensmittel stammen in den Mittelpunkt ihrer Überlegungen. Lassen Sie uns diesen Auftrieb jetzt nutzen, um die längst überfällige Ernährungswende aktiv mitzugestalten. Ein Kommentar von Ursula Hudson.

Sorge um krisensichere Ernährung: Höchste Zeit für eine Regionalisierung in der Ernährungswirtschaft

Sorge um krisensichere Ernährung: Höchste Zeit für eine Regionalisierung in der Ernährungswirtschaft
06.05.2020 - "Ist unsere Ernährung in Krisenzeiten gesichert?", fragen sich derzeit viele Verbraucher*innen zu Recht. Wie anfällig globale Lieferstrukturen sind, wird zurzeit immer deutlicher. Die Corona-Pandemie zeigt, wie verletzlich die arbeitsteilige Weltwirtschaft ist. Die Schwächen der globalen Handelsstrukturen werden nicht nur im Medizinbereich schmerzlich sichtbar. Auch an den globalen Nahrungsmittelmärkten geht es turbulent zu. Gemeinsam mit anderen Organisationen fordern wir deshalb eine Regionalisierung der Ernährungswirtschaft.

#GuteMilch: Die Milch in Zeiten von Corona

#GuteMilch: Die Milch in Zeiten von Corona
27.04.2020 - Die Corona-Pandemie trifft auch die Milchbranche mit voller Wucht und zeigt die Fragilität des ‚Systems Milch‘. Denn die erzeugte Milch gerät unter Kostendruck auch als Folge der Übermengen im globalen Handel. Slow Food unterstützt daher die Forderung des Bundesverbands Deutscher Milchviehhalter (BDM), nach einer freiwilligen Mengenreduktion gegen Ausgleichszahlungen und fordert zugleich einen entschiedenen Systemwandel in der Milcherzeugung. Ein Kommentar.

Coronakrise: Die Felder können nicht warten

Coronakrise: Die Felder können nicht warten
02.04.2020 - Kann das funktionieren? Ein Heer von Freiwilligen soll auf den Höfen die Armee der Saisonarbeiter*innen ersetzen. Die wenigsten sind qualifiziert und dauerhaft belastbar, Ernteeinbußen kaum zu vermeiden. Kleinere bäuerliche Betriebe haben zumindestens in dieser Frage aktuell kleinere Sorgen.

Neue Studie: Öko-Landbau unverzichtbar für UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

Neue Studie: Öko-Landbau unverzichtbar für UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung
26.09.2019 - Wenn wir nachhaltige Ernährungssysteme gestalten und globale Herausforderungen, einschließlich der Klimakrise, bewältigen wollen, müssen Regierungen Prinzipien und Praktiken des ökologischen Landbaus aufgreifen. Dies ist eines der wichtigsten Ergebnisse einer neuen Studie aus den Niederlanden. In der Studie beleuchtet die Arbeitsgruppe Nachhaltige Ernährung aus München, welche Grundsätze über 'Bio' hinaus für das Erreichen der SDG-Ziele entscheidend sind; dabei unterstützte auch Slow Food Deutschland.

Neue Gentechnik: Droht das Ende der Freiheit auf eine gentechnikfreie Ernährung?

Neue Gentechnik: Droht das Ende der Freiheit auf eine gentechnikfreie Ernährung?
23.07.2019 - Am 25. Juli 2018 entschied der Europäische Gerichtshof, dass Lebewesen, die durch neue Züchtungstechniken wie die Genschere CRISPR/Cas entstanden sind, wie bisherige gentechnisch veränderte Organismen behandelt werden sollen und somit unter das EU-Gentechnikrecht fallen. Aktuell versuchen Industrievertreter und mehrere EU-Mitgliedsstaaten diese Entscheidung auszuhebeln.

Welternährungstag: Bundesregierung muss sich für ein Moratorium gegen „Gene Drives“ in der Landwirtschaft aussprechen

Welternährungstag: Bundesregierung muss sich für ein Moratorium gegen „Gene Drives“ in der Landwirtschaft aussprechen
16.10.2018 – Am heutigen Welternährungstag fordern mehr als 200 führende Vertreter von Organisationen der globalen Bewegung für Ernährungssouveränität und eine klimaschonende Landwirtschaft ein Moratorium für die Freisetzung von "Gene Drives", darunter u.a. die amtierende UN-Sonderberichterstatterin für das Menschenrecht auf Nahrung, Hilal Elver sowie ihre Vorgänger Olivier de Schutter und Jean Ziegler. Auch Slow Food Deutschland hat den Aufruf unterzeichnet.

Interview: Teure, billige Lebensmittel

Interview: Teure, billige Lebensmittel
24.9.2018 – Im Juni erschien die neue Studie der Forschungs-Initiative "The Economics of Ecosystems and Biodiversity" (TEEB), gefördert durch das UN-Umweltprogramm (Unep). Ihr voraus ging die Erkenntnis, dass unsere Art, Lebensmittel zu produzieren und zu konsumieren enorme Kosten für Umwelt und Gesundheit verursachen. Diese aber werden bislang weder berechnet noch abgebildet. Rund 150 Experten aus 33 Ländern gingen diesen »versteckten« Kosten in einer zweieinhalbjährigen Arbeit nach. Vorgestellt haben sie jetzt einen grundlegend neuen Bewertungsrahmen für unser Lebensmittelsystem. Sarah Niehaus sprach darüber mit Alexander Müller, dem Leiter der Studie.

Slow Food begrüßt Urteil des Europäischen Gerichtshofs zu neuen Gentechnikmethoden

Slow Food begrüßt Urteil des Europäischen Gerichtshofs zu neuen Gentechnikmethoden
26.7.2018 – Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 25. Juli 2018 entschieden, dass alle Organismen als gentechnisch veränderte Organismen anzusehen sind, die durch klassische Mutagenese-Technik sowie durch neue Gentechnikmethoden erzeugt wurden. Somit fallen neue Gentechnikmethoden wie das Genome Editing mit CRISPR/Cas9 unter das Gentechnikrecht und unterliegen denselben Sicherheitskontrollen wie GVO. Slow Food begrüßt das Urteil des EuGH, da Lebensmittel und andere Produkte, die durch diese Techniken entstanden sind, künftig gekennzeichnet werden müssen und die Wahlfreiheit von Verbrauchern, sich beim Einkauf bewusst für oder gegen GVO zu entscheiden, geschützt wird.

95 Thesen für Kopf und Bauch: Abschluss der Veranstaltungsreihe

95 Thesen für Kopf und Bauch: Abschluss der Veranstaltungsreihe
24.7.2018 – Zum Abschluss der gemeinsamen Veranstaltungsreihe „95 Thesen für Kopf und Bauch“ von Slow Food Deutschland und Misereor fand am 12. Juli im Misereor-Innenhof in Aachen eine Gesprächsrunde zum Thema "Visionen für eine Ernährungspolitik für morgen" statt. Anschließend wurde der Film „Voices of Transition“ gezeigt. Etwa 40 Menschen waren der Einladung gefolgt. Ursula Hudson (Slow Food), Pirmin Spiegel (Misereor) und Alexandra Kessler (Vorstandsmitglied urbane Gemeinschaftsgärten Aachen e.V.), merkten schnell, dass sie ein gemeinsames Ziel antreibt: eine Ernährungswende, hin zu einem bewussten, fairen, nachhaltigen Konsum und Umgang mit unseren Lebensmitteln. Von Corinna Würzberger, Misereor.

Stoppt die Monopolisierung von Saatgut durch "Baysanto" !

Stoppt die Monopolisierung von Saatgut durch "Baysanto" !
14.6.2018 – Nach der Übernahme von Monsanto durch den deutschen Chemiekonzern Bayer fordern rund 40 Institutionen aus den Bereichen Pflanzenzucht, Landwirtschaft und Umwelt – darunter Slow Food Deutschland – wirksame Maßnahmen, um die Patentierung der herkömmlichen Züchtung von Pflanzen und Tieren zu beenden.

Saatgut: 3 Fragen an Stig Tanzmann zur Entwicklung des Saatgutmarktes

Saatgut: 3 Fragen an Stig Tanzmann zur Entwicklung des Saatgutmarktes
25.4.2018 – Die zunehmende Patentierung von Saatgut durch Konzerne ist eine Herausforderung für Landwirte weltweit. Slow Food fordert deshalb von der Politik, Saatgut wieder in Gemeingut zu überführen und die Landwirtschaft auf Agrarökologie umzustellen. Über dieses Thema sprach Slow Food Deutschland mit Stig Tanzmann, Referent für Landwirtschaft bei Brot für die Welt.

Europäische Kommission genehmigt die Übernahme von Monsanto durch Bayer

Europäische Kommission genehmigt die Übernahme von Monsanto durch Bayer
22.3.2018 – Die Agrarindustrie steht vor einer weiteren wichtigen Machtkonzentration, da die Europäische Kommission grünes Licht für die geplante Übernahme von Monsanto durch Bayer gegeben hat. Eine Petition mit mehr als einer Million Unterschriften reichte nicht aus, um die Europäische Kommission daran zu hindern, dem Vorhaben zuzustimmen.

Inhaltspezifische Aktionen