Aktuelles

Neuer Arche-Passagier: Westerwälder Fuchsweizen

Neuer Arche-Passagier: Westerwälder Fuchsweizen
(c) Andreas Esch
25.09.2023 - Die Arche des Geschmacks, das Slow-Food-Projekt zum Schutz von vom Aussterben bedrohten Sorten und Tierrassen, hat einen neuen Passagier aufgenommen: Der „Westerwälder Fuchsweizen“ (Triticum aestivum L.) ist eine alte eigenständige Winter-Weizensorte, die vermutlich zu Beginn des 20. Jahrhunderts durch ertragreichere Weizensorten verdrängt wurde und in Vergessenheit geriet. Der Anbau der Sorte im Südwesten Deutschlands wurde bereits für das Jahr 1820 beschrieben. Das Hauptanbaugebiet war zu dieser Zeit unter anderem der Westerwald und das Gebiet der Wetterau, die Sorte wurde den Landwirt*innen als vorzüglicher Winterweizen bestens empfohlen. Erfahren Sie mehr über den Weizen mit dem klugen Namen...

Neuer Arche-Passagier: Gose - Sauerbier mit Salz und Koriander

Neuer Arche-Passagier: Gose - Sauerbier mit Salz und Koriander
(c) Michael Olma
12.06.2023 - Die Arche des Geschmacks, das Slow-Food-Projekt zum Schutz von vom Aussterben bedrohten Sorten und Tierrassen, hat einen neuen Passagier aufgenommen: Die Gose stellt einen eigenen, sehr alten Biertyp dar. Sie weist sowohl gewisse Ähnlichkeiten zur Berliner Weiße bzw. zum Lichtenhainer Bier auf und gehört mit diesen und weiteren belgischen Bierstilen wie Lambics, Faro, Kriek und Geuze zur Gruppe der europäischen Sauerbiere.

Neuer Arche-Passagier: Gelber Orleans

Neuer Arche-Passagier: Gelber Orleans
(c) Hubert Konrad
05.06.2023 - Die Arche des Geschmacks, das Slow-Food-Projekt zum Schutz von vom Aussterben bedrohten Sorten und Tierrassen, hat einen neuen Passagier aufgenommen: Der Gelbe Orleans ist eine sehr alte Rebsorte, die erstmalig 1709 erwähnt wurde. Hauptanbaugebiet des Gelben Orleans waren die besten Lagen des Rüdesheimer Bergs. Erfahren Sie mehr über diese spannende Rebsorte...

„Huchels Leistungsauslese“: erste alte Spargelsorte in die Arche des Geschmacks aufgenommen

„Huchels Leistungsauslese“: erste alte Spargelsorte in die Arche des Geschmacks aufgenommen
(c) Berden
17.05.2022 – Bei Spargel sind viele Verbraucher*innen deutlich saisonbewusster als bei anderen Gemüsen. Die Stangen werden mit Vorfreude erwartet und zwischen Anfang April bis Ende Juni zubereitet. Die Arche des Geschmacks, mit der Slow Food Tierrassen und Pflanzensorten vor dem Vergessen rettet, hat jetzt die erste alte Spargelsorte aufgenommen: „Huchels Leistungsauslese“ ist weißer Spargel und zeichnet sich zur Mitte der Spargelsaison durch ein besonders intensives Aroma aus.

Mit Slow Food gut Kirschen essen: 46 traditionelle Kirschsorten aus dem Oberen Mittelrheintal stehen unter dem Schutz der Arche

Mit Slow Food gut Kirschen essen: 46 traditionelle Kirschsorten aus dem Oberen Mittelrheintal stehen unter dem Schutz der Arche
(c) Annette Braun-Lüllemann
Der neue Arche-Passagier von Slow Food setzt sich aus 38 Süß-, vier Sauer- und vier Bastardkirschen zusammen. Gemeinsam ist ihnen ihre Heimat: Das Obere Mittelrheintal, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Die alten Kirschsorten umfassen eine Vielfalt in Form, Größe, Festigkeit sowie Farbe und Geschmack, die in Supermärkten sowie an den meisten Straßenverkaufsständen heute nicht mehr zu finden ist. Sie eignen sich für den Frischverzehr ebenso wie für alle Arten der Verarbeitung für Marmeladen, Liköre oder Säfte, in Balsamico als Begleiter für herzhaften Speisen oder als Kuchenzutat. Mit der Aufnahme in die Arche möchte Slow Food diese Vielfalt für Mensch und Natur erhalten.

Echter Binkelweizen „wächst“ ab sofort in der Arche des Geschmacks

Echter Binkelweizen „wächst“ ab sofort in der Arche des Geschmacks
(c) Dr. Michael Immendörfer
28.05.2021 – Binkelweizen ist eine ca. 3.000 Jahre alte Weizenart, die in Süddeutschland, der Schweiz, Österreich (Tirol) und Norditalien angebaut wurde, bevor moderne, ertragreichere Sorten ihn im 20. Jahrhundert fast vollständig verdrängten. Durch wertvolle Eigenschaften wie Genügsamkeit und Robustheit gewinnt er in Zeiten des Klimawandels an Relevanz. Verschiedene Rekultivierungsprojekte setzen sich für seine Wiederentdeckung ein. Das erste Binkelbrot seit 100 Jahren gibt es im Raum Stuttgart.

„Schöner“ neuer Passagier: Slow Food schützt Oberlausitzer Apfelsorte

„Schöner“ neuer Passagier: Slow Food schützt Oberlausitzer Apfelsorte
(c) Christoph Schuster
Mit der Arche des Geschmacks rettet Slow Food alte Nutztierrassen, Kulturpflanzen und Lebensmittel vor dem Vergessen. Schützenswert ist auch die hiesige farbliche, aromatische und genetische Apfelvielfalt, die so vielfältig nicht mehr ist. Der neueste Passagier an Bord der Arche heißt daher „Schöner von Herrnhut“, eine traditionelle Apfelsorte aus der Oberlausitz.

Neuer Passagier der Arche: Das Leineschaf – der „Pfennigsucher"

Neuer Passagier der Arche: Das Leineschaf – der „Pfennigsucher"
(c) Karin Weinsberg
23.03.2021 - Mit dem Leineschaf hat Slow Food Deutschland die siebte Schafrasse und den 77. Passagier an Bord der ‚Arche des Geschmacks' aufgenommen. Unter diesem Namen schützt Slow Food alte Nutztierrassen und Kulturpflanzen, Lebensmittel und Zubereitungsarten vor dem Vergessen. Ab sofort auch das Leineschaf, dem wir die Kulturlandschaft im Leinebergland und Eichsfeld verdanken. Aufgrund seiner Genügsamkeit trägt es den Spitznamen „Pfennigsucher".

Die Arche-Kommission im Gespräch mit Weinexpert*innen

Die Arche-Kommission im Gespräch mit Weinexpert*innen
(c) Gisela Bautz
Mit der Arche des Geschmacks möchte Slow Food auf Lebensmittel aufmerksam machen, die vom Aussterben bedroht sind. Die Geschichten dieser traditionellen regionalen Nutztierpflanzen, Tierrassen und verarbeiteten Produkten zu erzählen, ruft sie bei Menschen wieder in Erinnerung. Auch Rebsorten und Weine sind potentielle Kandidaten. Chancen und Herausforderungen, die damit einhergehen, diskutierte die Arche-Kommission gemeinsam mit Weinexpert*innen.

Kochen mit Hülsenfrüchten – so geht’s

Kochen mit Hülsenfrüchten – so geht’s
(c) Slow Food Deutschland; Claudia Nathanson; Marion Hunger
Eine neue Rezepte-Sammlung von Slow Food Deutschland präsentiert Hülsenfrüchte in ihrer Vielfältigkeit. Menschen aus dem europäischen Slow-Food-Netzwerk haben dafür rund 20 Ideen für Vorspeisen, Hauptgänge und Desserts zusammengetragen. Tradition trifft auf Moderne, süß auf salzig. Gekocht wird u.a. mit Passagieren der Arche des Geschmacks, Presidi und Slow Beans. Dazu gibt es Angaben zu Nährwert, ökologischem Fußabdruck sowie persönliche Geschichten, Wissenswertes für die Zubereitung und Lagerung von Linse und Co.

„Arche des Geschmacks“ erneut als Projekt der UN-Dekade für Biologische Vielfalt ausgezeichnet

„Arche des Geschmacks“ erneut als Projekt der UN-Dekade für Biologische Vielfalt ausgezeichnet
(c) Vereinte Nationen
22.12.2020 - Die Vereinten Nationen haben die Jahre 2011 bis 2020 zur UN-Dekade für die biologische Vielfalt erklärt. Ziel ist es, dass Menschen den Wert biologischer Vielfalt anerkennen und sich für ihren Schutz einsetzen. Die „Arche des Geschmacks“ von Slow Food Deutschland trägt dazu bei und wurde von der Fachjury zum vierten Mal als eines der Leuchtturmprojekte für Deutschland ausgewählt. Die Arche schützt in Deutschland aktuell 77 Lebensmittel, Nutztierrassen, Gemüse- und Obstsorten vor dem Vergessen.

Biokulturelle Vielfalt ganz praktisch: „Esst, was ihr retten wollt“

Biokulturelle Vielfalt ganz praktisch: „Esst, was ihr retten wollt“
(c) Luka Luebke
16.11.2020 - Ein alter gemischter Satz aus Wein-Franken, Leberwurst vom Rhönschaf oder Sauermilchkäse aus Ostwestfalen: Vielfalt auf unseren Tellern und in unseren Gläsern ist nicht nur ein nachhaltiges Zeichen gegen uniforme Industrie-Landwirtschaft – sie garantiert auch mehr Genuss. Ein Slow-Food-Abend Mitte November mit vielen einst traditionellen und heute bedrohten Lebensmitteln, den Arche-Passagieren.

Vielfalt auf dem Feld, Vielfalt im Ofen: Wie ein Unternehmen Arche-Passagiere wieder nutzt

Vielfalt auf dem Feld, Vielfalt im Ofen: Wie ein Unternehmen Arche-Passagiere wieder nutzt
(c) Backhaus Veit
13.11.2020 - Viele alte Sorten und Slow Food Arche-Passagiere sind zwar im Vergleich mit industriellen Produkten ‚aufwendiger‘ in der Verarbeitung, erhalten aber die Genuss-Vielfalt einer Region. Vor allem, wenn sich Lebensmittelhandwerker*innen und Erzeuger*innen zusammentun. Wie das Bäckerhaus Veit aus Südwestdeutschland zeigt – dort stehen mit Höri Bülle, Schwäbischem Dickkopf-Landweizen und Ermstäler Knorpelkirsche gleich drei Arche-Passagiere auf den Zutatenlisten.

5 Schritte, wie wir die biokulturelle Vielfalt fördern

5 Schritte, wie wir die biokulturelle Vielfalt fördern
(c) Slow Food
29.10.2020 - Möglichst vielfältig und klein strukturierte Systeme sind stabiler als große Monostrukturen: Das gilt für die Umwelt genauso wie für die Ernährung, die Wirtschaft und die Kultur. Das alles bündelt Slow Food im Konzept der biokulturellen Vielfalt. In einer Podiumsdiskussion von Slow Food Deutschland (SFD) bildeten sich fünf Schritte heraus, wie sich diese fördern lässt.

Alte Schafrasse: Slow Food nimmt die Skudde in die ‚Arche des Geschmacks‘ auf

Alte Schafrasse: Slow Food nimmt die Skudde in die ‚Arche des Geschmacks‘ auf
11.05.2020 - Die Skudde ist die kleinste in Deutschland gezüchtete Schafrasse und in ihrem Bestand sehr gefährdet. Dabei sind die robusten Tiere für die Schafzucht eine wichtige Genreserve und be-gnadete Landschaftspfleger. Ihr Fleisch ist dem Wildbret ähnlich und vielseitig verwendbar. Da sie jedoch verhältnismäßig wenig Gewicht auf die Waage bringen und in Billig-Preis-Konkurrenz zu Schafen aus Neuseeland stehen, sind Skudden für den konventionellen Handel uninteressant. Slow Food hingegen ist überzeugt: Verbraucher*innen sollten das quirlige Tier wieder kennen und schätzen lernen und so einen Beitrag zur echten Vielfalt leisten.

Hülsenfrüchte: Wegweiser für den Speiseplan der Zukunft

Hülsenfrüchte: Wegweiser für den Speiseplan der Zukunft
Claudia Nathansohn
10.02.2020 - Ob Bohnen, Erbsen, Linsen, Lupinen oder Kichererbsen – Hülsenfrüchte sind nicht nur für den Genuss, sondern auch für die Umwelt, die Ernährungssicherheit sowie unsere Gesundheit echte Wunderpflanzen. Deshalb sind sie auch für Slow Food zentraler Bestandteil eines zukunftstauglichen Speiseplans. Am internationalen Tag der Hülsenfrüchte, ausgerufen durch die Vereinten Nationen, lädt der Verein in Berlin zu Geschmackserlebnissen und Wissensaustausch rund um die kleinen Begleiter ein.

Biodiversität: Erntehilfe für die Hutzeln in Fatschenbrunn

Biodiversität: Erntehilfe für die Hutzeln in Fatschenbrunn
Fertige Hutzeln
31.10.2019 - Gerhard Schneider-Rose, Leiter der Arche-Kommission von Slow Food Deutschland, hat die Aufnahme der Fatschenbrunner Hutzeln in die Arche des Geschmacks maßgeblich betreut. Bei der diesjährigen Ernte hatte er die Chance, hautnah dabei zu sein und berichtet von seinen Eindrücken....

Biokulturelle Vielfalt: Wir dürfen nicht nur auf einem Bein stehen!

Biokulturelle Vielfalt: Wir dürfen nicht nur auf einem Bein stehen!
25.09.2019 - Mit der goldenen Herbstzeit beginnt auch die Apfelernte. Dass diese längst mehr so üppig ausfällt liegt nicht nur an den wärmeren Wintern, sondern vor allem an der Verarmung genetischer und geschmacklicher Vielfalt. Eckart Brandt zählt zu den Erzeugerinnen und Erzeugern, die noch regional-typische Obstsorten auf Hochstämmen züchten. Im Gespräch erklärt er, wie es heute um die Apfelvielfalt bestellt ist und warum sich der Griff zu alten Sorten lohnt.

Inhaltspezifische Aktionen