Teltower Rübchen

Goethes und Kants pikante Rübchen

Arche-Passagier seit 2008

Unterstützt von Slow Food Potsdam, Slow Food Berlin und Slow Food Weimar-Thüringen


Beschreibung des Passagiers

Das Teltower Rübchen (Brassica rapa L. var. rapa) ist eine brandenburgische Spezialität. Es gehört innerhalb der Kohlgewächse in die Gruppe der Speiserüben, zusammen mit den Mai-, Herbst- und Wasserrüben sowie den Weißen Rüben. Beim Teltower Rübchen handelt es sich um besondere kleine Rüben, die einen relativ nährstoffarmen, lehmigen Sandboden verlangen, der nicht zur Trockenheit neigt, aber auch keiner großen Feuchtigkeit ausgesetzt sein darf. Versuche, die Teltower Rübchen in anderen Regionen anzubauen, scheiterten. Schon im 18. Jahrhundert erkannte man, dass die Samen der Sorte unter anderen Boden und Klimabedingungen nicht den charakteristischen Geschmack hervorbringen.

Teltower Rübchen_Stefan Abtmeyer_DSF4923.jpg

Das Teltower Rübchen zeichnet sich durch vier wichtige Merkmale aus:

  • Erstes Kennzeichen ist die schlanke, kegelförmige Gestalt des Rübchens mit einer lang zulaufenden Wurzelspitze.
  • Zweites Kennzeichen ist eine erhabene Querstreifung.
  • Drittes Kennzeichen sind feine Nebenwurzeln, die in zwei flachen Längsrinnen angeordnet sind.
  • Viertes Kennzeichen ist eine grau- bis braunstichige weiße (nie gelbe) Farbe.

Gefährdung des Passagiers

Da in der DDR durch die Bildung der Genossenschaften die entstandenen Großflächen maschinell bearbeitet wurden, lohnte sich der arbeitsintensive Anbau des Teltower Rübchens in relativ kleinen Mengen nicht. Es ist allein den Hobbygärtnern zu verdanken, dass die 300-jährige Kontinuität des Anbaus nicht abriss.

Vermarktung des Passagiers

Das Rübchen wird von zwei Bauern in der Region angebaut und über Hofläden und Wochenmärkte vermarktet.

Regionale Bedeutung des Passagiers

Die historische Anbaufläche des Teltower Rübchens befindet sich auf den lehmigen Sandböden der eiszeitlichen Hochfläche  im Teltow in Brandenburg.

Geschmack des Passagiers

Der Geschmack ist aromatisch, pikant und mit einer gewissen Schärfe, die dem Rettich ähnelt. Sein Geruch prägt sich erst beim Putzen kräftig aus. Die Teltower Rübchen haben einen hohen Gesundheitswert. Auf Grund der Ursprünglichkeit sind sie überdurchschnittlich reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Inhaltsstoffen wie Glucosinolaten, welche vorbeugend gegen Krebs wirken.

Teltower Rübchen_pro agro e. V._in Pfanne.JPG

Das älteste Teltower Rübchen Rezept findet sich im Brandenburgischen Kochbuch von Maria Sophia Schellhammer (vermutlich 1723). Napoleons Truppen brachten die Teltower Rübchen als "navets de Teltow" ("Rüben aus Teltow") an den Hof des Kaisers. Gerühmt wurden die Teltower Rübchen von Johann Wolfgang Goethe, Theodor Fontane und Immanuel Kant.

Besonderheiten bei der Erzeugung und Weiterverarbeitung des Passagiers

Das Teltower Rübchen wird erst im August gesät und ist zur Ernte ab Oktober klein, nur 2 bis 4 cm dick. Aufgrund seiner Frosttoleranz wird das Teltower Rübchen von Oktober bis März bei entsprechender Witterung stets frisch angeboten. Die Ernte und die Erntenacharbeit sind arbeitsintensiv, ohne Schutzmaßnahmen durch Netze gegen die Kohlfliege droht ein Totalausfall der Ernte wegen Vermadung.

Züchter*innen, Erzeuger*innen und Bezugsquellen

Obst & Gemüsehof Teltower Rübchen
Schenkendorfer Weg 1 A
14513 Teltow
Tel. (0 33 28) 47 48 43
info@teltower-ruebchen.com
www.teltower-ruebchen.com

Ronny Schäreke
Teltower Str. 18
14513 Teltow/ OT Ruhlsdorf
Tel. (01 74) 3 27 35 10
rs@teltower-ruebchenbauer.de
www.teltower-ruebchenbauer.de

Teltower Rübchen_pro agro e. V._ in Kiepe_9204.JPG

Weitere Informationen

Förderverein für das Teltower Rübchen e. V.
Schillerstraße 53
14513 Teltow
Tel. (01 73) 2 07 58 33
info@teltowerruebchen.de
www.teltowerruebchen.de

 

Links und Aktivitäten rund um den Passagier

Neues aus der Dienstagsküche: Ronnys Teltower Rübchen glasiert

Teltower Rübchen trifft Bison - Hammers Landhotel

Download

Hier können Sie die Informationen dieser Seite zum Arche-Passagier Teltower Rübchen als PDF herunterladen: Download-Link


Sie sind Erzeuger*in oder kennen Menschen Ihres Netzwerks, die im Sinne von Slow Food produzieren?
Wir freuen uns über Ihren Vorschlag unter archekommission@slowfood.de

Bannerbild und Rübchen in der Hand: © Stefan Abtmeyer

weitere Bilder © pro agro e. V.

Inhaltspezifische Aktionen