Aktuelles

Landwirtschaft mit Zukunft: Themenwoche gegen Pestizide

Landwirtschaft mit Zukunft: Themenwoche gegen Pestizide
19.03.2020 - Vom 20. bis 30. März findet die 15. Pestizid-Themenwoche statt, um ein Bewusstsein für die Gefahren zu schaffen, die der Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft für Mensch, Tier und Umwelt birgt. Aufgrund des Coronavirus wird die Aktionswoche diesmal hauptsächlich online begleitet. Seit über 20 Jahren arbeitet die französische Organisation „Générations Futures“ zu diesem Thema und legt verursachte Schäden offen. Jedes Jahr ruft sie Landwirt*innen, Organisationen, Verbraucher*innen und institutionelle Akteur*innen dazu auf, sich Ende März gemeinsam dieses Themas anzunehmen. Auch Slow Food gehört zu den Partner*innen.

Farm to Fork-Strategie: Europa muss sich vom Narrativ der Produktionssteigerung lösen

Farm to Fork-Strategie: Europa muss sich vom Narrativ der Produktionssteigerung lösen
19.03.2020 – Ende März plant die EU als wichtige Komponente des europäischen Green Deal, die Farm to Fork-Strategie vorzustellen. Das Brüsseler Slow-Food-Büro hat im Rahmen der Konsultation der Europäischen Kommission Feedback zur „Farm to Fork"-Strategie gegeben und darin deutlich gemacht, dass sich die EU-Institutionen dringend vom Narrativ lösen müssen, dass immer mehr produziert werden muss, um die Welt zu ernähren.

EU-Biodiversitätsstrategie 2030: Bienen- und Insektenschutz muss höchste Priorität haben

EU-Biodiversitätsstrategie 2030: Bienen- und Insektenschutz muss höchste Priorität haben
Lena Nauland
25.02.2020 - Ende März 2020 plant die EU Kommission, die neue EU-Biodiversitätsstrategie 2030 vorzustellen. In diesem Zuge fordert Slow Food in Europa die EU-Kommission auf, jetzt dringend zielstrebige Maßnahmen in der Strategie zu verankern, um den Schutz von Bienen und anderen Bestäubern zu gewährleisten und den Artenverlust zu stoppen. Fest steht aus Slow-Food-Sicht: Es führt kein Weg daran vorbei, den Einsatz von Pestiziden deutlich zu reduzieren und der industriellen Landwirtschaft den Rücken zuzukehren.

Bunte Vielfalt: Slow Food Saarland organisiert Hülsenfrüchte-Wochen

Bunte Vielfalt: Slow Food Saarland organisiert Hülsenfrüchte-Wochen
Marion Hunger
20.02.2020 - Passend zum Jahresthema #EchteVielfalt von Slow Food Deutschland organisiert Slow Food Saarland vom 1. bis 15. März 2020 die Hülsenfrüchte-Wochen. Hülsenfrüchte sind auf Erfolgstrend, sie gelten als Superfood. Slow Food Saarland übersetzt diesen Marketing-Begriff jedoch als bunte Vielfalt, nicht nur farblich wie rote, grüne oder schwarze Linsen, sondern auch bunt für den Grund und Boden sowie für Blumen und Bienen. Immer mehr Menschen entdecken ihren kulinarischen Wert. Die teilnehmenden Restaurants der Hülsenfrüchtewochen zeigen ab Erbsensonntag (1. März) neue und alte Kreationen mit Erbsen, Bohnen und Linsen.

Interessiert uns die Bohne!

Interessiert uns die Bohne!
17.02.2020 - Am internationalen Tag der Hülsenfrucht, dem 10. Februar, interessierte uns nicht nur die Bohne, sondern auch die Linse, die Erbse, die Lupine und die Kichererbse. Slow Food Deutschland lud ein zur Enthüllung der Hülse in die Gourmanderie in Charlottenburg, für #EchteVielfalt.

Agrarpolitik: UN-Nachhaltigkeitsziele - Bio ist Teil der Lösung

Agrarpolitik: UN-Nachhaltigkeitsziele - Bio ist Teil der Lösung
(c) Birgit Schumacher
14.02.2020 - Auf der Messe Biofach in Nürnberg wurden am Donnerstag (13.2.) die Ergebnisse eines zweijährigen Projekts präsentiert, das auch Slow Food Deutschland unterstützt hat. Thema war, ob und wie die Branchen Bio, Fairer Handel und Naturkost zum Erreichen der UN-Nachhaltigkeitsziele beitragen können. Die Ergebnisse sind eindeutig.

Hülsenfrüchte: Wegweiser für den Speiseplan der Zukunft

Hülsenfrüchte: Wegweiser für den Speiseplan der Zukunft
Claudia Nathansohn
10.02.2020 - Ob Bohnen, Erbsen, Linsen, Lupinen oder Kichererbsen – Hülsenfrüchte sind nicht nur für den Genuss, sondern auch für die Umwelt, die Ernährungssicherheit sowie unsere Gesundheit echte Wunderpflanzen. Deshalb sind sie auch für Slow Food zentraler Bestandteil eines zukunftstauglichen Speiseplans. Am internationalen Tag der Hülsenfrüchte, ausgerufen durch die Vereinten Nationen, lädt der Verein in Berlin zu Geschmackserlebnissen und Wissensaustausch rund um die kleinen Begleiter ein.

Video-Rückblick: Terra Madre Tag 2019

Video-Rückblick: Terra Madre Tag 2019
Ingo Hilger
18.12.2019 - Am 12. Dezember 2019 feierte Slow Food Deutschland den Terra Madre Tag mit einer zentralen Veranstaltung in Würzburg. Unter dem Motto „Biodiversität bewahren – Vielfalt erhalten“ konnten Gäste einen kleinen Markt mit Passagieren der „Arche des Geschmacks“ besuchen und deren Erzeuger*innen kennenlernen. Das Video liefert Statements zum Thema.

Terra Madre Tag: Verlust von Biodiversität wird Milliarden kosten

Terra Madre Tag: Verlust von Biodiversität wird Milliarden kosten
Ingo Hilger
09.12.2019 - Rund um den Terra Madre Tag am 10. Dezember feiert das Slow-Food-Netzwerk weltweit die Vielfalt kulinarischer Traditionen, was den Erhalt von Biodiversität voraussetzt. Ihr Verlust wird der Staatengemeinschaft, laut neuesten Ergebnissen des Weltbiodiversitätsrats IPBES, jährlich rund 145.000 Milliarden Dollar kosten, mehr als das Eineinhalbfache des weltweiten Bruttoinlandsprodukts.

Fisch: Oberpfalz (2019)

Fisch: Oberpfalz (2019)
14.11.2019 - Abfischen in der Oberpfalz: An den Bächerteichen in Muckenthal bei Erbendorf wurden Karpfen und Co. aus dem Wasser geholt. Die Teichwirtschaften präsentieren sich als einzigartiges Kulturgut und Hotspot der biologischen Vielfalt – auf, neben und unter dem Wasser. Neben dem Kormoran macht sich jetzt auch der Otter als Fischräuber mausig.

Teichwirtschaft: Das große Abfischen

Teichwirtschaft: Das große Abfischen
14.11.2019 - Abfischen in der Oberpfalz: An den Bächerteichen in Muckenthal bei Erbendorf wurden Karpfen und Co. aus dem Wasser geholt. Die Teichwirtschaften präsentieren sich als einzigartiges Kulturgut und Hotspot der biologischen Vielfalt – auf, neben und unter dem Wasser. Neben dem Kormoran macht sich jetzt auch der Otter als Fischräuber mausig.

Chemisch-synthetische Pestizide als Auslaufmodell?!

Chemisch-synthetische Pestizide als Auslaufmodell?!
Aachen / Berlin / Hannover, 12.11.2019 - Slow Food Deutschland, MISEREOR, Bioland Niedersachsen/Bremen und PAN fordern Verbot hochgefährlicher Pestizide. Seit Jahren sind die negativen Folgen des großflächigen Einsatzes chemisch-synthetischer Pestizide in der Landwirtschaft bekannt. Ihre Nutzung wird dennoch weiterhin ausgeweitet. Dabei zeigen Beispiele der ökologischen Landwirtschaft in Indien und Deutschland, dass es auch anders geht. Dazu diskutieren die Organisationen mit ihren Gästen am Donnerstag, 14. November, ab 18 Uhr im Pavillon Kulturzentrum in Hannover.

Genuss: Drei Fragen an Chef-Alliance-Koch Thomas Marbach

Genuss: Drei Fragen an Chef-Alliance-Koch Thomas Marbach
08.11.2019 - Die Mitglieder der Chef Alliance übernehmen Verantwortung für die Herkunft ihrer Produkte, ihre Kultur- und Naturlandschaften und den Genuss ihrer Gäste. Auch Thomas Marbach vom Convivium Leipzig-Halle gehört dazu. Er ist außerdem Mitveranstalter des Kochkunstfestivals in Leipzig, das am 13. November stattfindet. Slow Food berichtet er von seinem Schaffen.

Biodiversität: Erntehilfe für die Hutzeln in Fatschenbrunn

Biodiversität: Erntehilfe für die Hutzeln in Fatschenbrunn
Fertige Hutzeln
31.10.2019 - Gerhard Schneider-Rose, Leiter der Arche-Kommission von Slow Food Deutschland, hat die Aufnahme der Fatschenbrunner Hutzeln in die Arche des Geschmacks maßgeblich betreut. Bei der diesjährigen Ernte hatte er die Chance, hautnah dabei zu sein und berichtet von seinen Eindrücken....

Baden-Württemberg: Update zum Volksbegehren Artenschutz

Baden-Württemberg: Update zum Volksbegehren Artenschutz
28.10.2019 - In den vergangenen Wochen haben wir mit dem Volksbegehren Artenschutz – „Rettet die Bienen“ als Bündnis richtig etwas bewegt in Baden-Württemberg. Noch nie haben so viele Menschen diskutiert, wie wir das Artensterben, aber auch das Höfesterben in der baden-württembergischen Landwirtschaft, bremsen können. Aktuell sind wir im Dialog mit Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern der Landesregierung über die Umsetzung eines Gesetzes, weshalb wir uns entschieden haben, die Mobilisierung vorerst und vermutlich bis Mitte Dezember nicht aktiv weiter zu treiben. Details zum politischen Prozess und Stand der Dinge lesen Sie hier...

Biodiversitätsschutz: Warum wir das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ unterstützen

Biodiversitätsschutz: Warum wir das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ unterstützen
09.10.2019 - Artenschutz und Agrarwende erfordern eine neue Vereinbarung für mehr Verbindlichkeit und Verantwortung in Baden-Württemberg, denn auch in den vergangenen zwei Legislaturperioden wurde weder das massive Artensterben noch das ebenso massive Höfesterben trotz vieler gut gemeinter Förderprogramme gestoppt. Die Forderung nach Pestizidfreiheit in Naturschutzgebieten löst an mancher Stelle Kontroversen aus, deshalb hat die Bodensee-Stiftung ein Positionspapier zum Volksbegehren Artenschutz formuliert, das die Slow-Food-Position sehr gut widerspiegelt und sehr klar vermittelt, warum dieses Vorgehen so wichtig ist.

Die schönen Unbekannten – Apfelvielfalt in Deutschland

Die schönen Unbekannten – Apfelvielfalt in Deutschland
07.10.2019 - Die goldene Herbstzeit ist Apfelzeit. Um viele Sorten aber ist es alles andere als rosig bestellt, nicht nur aufgrund des warmen Winters und frostigen Frühlings, sondern wegen der anhaltenden Verarmung genetischer Vielfalt. Slow Food appelliert an die Politik, die Erzeugerinnen und Erzeuger alter Apfelsorten gezielt zu fördern, um ihren Ansagen zum Erhalt biokultureller Vielfalt Taten folgen zu lassen. Verbraucherinnen und Verbrauchern rät Slow Food zu regionalen Obstsorten statt zu Standardware aus dem Supermarkt.

Inhaltspezifische Aktionen